Veröffentlicht inNorddeutschland

„Normales Leben nicht mehr möglich“ – Anwohner klagen über Gebühren-Irrsinn an der Ostsee

An der Ostsee wird es immer teurer! Einheimische beklagen sich nun über irren Preis-Wahnsinn! Wer soll das noch zahlen?

© IMAGO/BREUEL-BILD

Phänomen am Ostsee-Strand von Rügen

Frau beobachtet ungewöhnliches Phänomen am Strand

Das ist teuer! An der Ostsee klagen Einwohner nun über einen wahren Gebühren-Irrsinn! Der Grund: Parkgebühren in der beliebten Ferienregion werden immer teurer! Während schon Urlauber unter den horrenden Summen stöhnen und ächzten, stehen Einheimische den Parkpreisen mittlerweile ratlos gegenüber!

So haben sich beispielsweise in Travemünde die Parkgebühren von 1,20 Euro auf 3,30 Euro pro Stunden erhöht. Und auch ein Tagesticket kostet mittlerweile 12 Euro, anstatt vorher 4 Euro! Für einige Einwohner einfach zu viel! Kein Wunder, dass deshalb auch erste Beschwerden beim Ortsrat eingegangen sind.

Normales Leben an der Ostsee zu teuer

Es ging hitzig zu, als in der Juli-Sitzung des Ortsrats von Travemünde Anwohner das Thema Parkgebühren während der Agenda ansprachen. So berichtet, laut „HL-Live“ eine Einheimische darüber, dass der Preis-Wahnsinn ihr und anderen Anwohner gewaltig zusetzt, wenn sie die täglichen Dinge des Lebens erledigen wollen.

+++ „Der schönste Tag am Meer!“ – doch der Mann kehrt nie wieder an die Ostsee zurück +++

Vor allem die Tatsache, dass schon bei einem Friseurbesuch ein Parkticket gelöst werden muss, lässt die alltäglichen Kosten nochmal in die Höhe schnellen! Ein normales Leben sei somit in Travemünde für viele Bewohner einfach nicht mehr möglich! Doch was will die Verwaltung gegen die Herausforderung unternehmen?

Ausnahme für Ostsee-Bewohner?

Wenn es nach Stadtpräsident Henning Schumann geht, soll eine Lösung in Richtung Anwohnerparken für Einheimische eine Erleichterung schaffen. „Wir brauchen in bestimmten Bereichen so etwas wie Anwohnerparken“, gibt er zu verstehen und ist ebenfalls der Meinung, dass die erhöhten Parkgebühren eine Belastung für den Geldbeutel im Alltag bedeuten.


Mehr News:


Verantwortlich für die Erhöhung der Parkgebühren soll der örtliche Bürgermeister sein. „Da hatten wir kein Mitspracherecht von den Höhen her“, führt Stadtpräsident Schumann laut „HL-Live“ weiter aus. In welche Richtung sich der Preis-Wahnsinn in dem beliebten Ostsee-Urlaubsort wohl entwickeln wird? Wir können gespannt sein!