Sommerzeit ist Badezeit, doch für viele Urlauber an der Ostsee-Küste wird der Traum vom Strand schnell zur teuren Realität.
Denn wer sich dieses Jahr für die Ostsee entscheidet, muss tiefer in die Tasche greifen als je zuvor. Eine aktuelle Analyse der Plattform „Traumhausverlosung“ deckt das gnadenlos auf.
Preis-Hammer am Strand: Ostsee-Urlaub sprengt alle Budgets
An kaum einem Ort in Deutschland ist der Urlaub am Wasser so teuer wie an der Ostsee, vor allem, wenn es um die heiß begehrten Strandkörbe geht. Der Preis-Schock beginnt auf der Ostseeinsel Rügen. In den beliebten Urlaubsorten Glowe und Binz wird der Strandkorb pro Tag mit sage und schreibe 18 Euro berechnet, das ist deutschlandweiter Spitzenwert. Auch in Kühlungsborn und anderen Ostseeorten wie Juliusruh oder Timmendorfer Strand muss für den traditionellen Nordsee-Klassiker ordentlich gezahlt werden.
Im Durchschnitt kostet ein Tag im Strandkorb an der Ostsee 14,03 Euro, fast zwei Euro mehr als an der Nordsee, wo der Schnitt bei „nur“ 12,17 Euro liegt. Doch es geht auch günstiger, wenn man sich auch mit der Nordsee zufriedengibt. In Pellworm und in Westerdeichstrich bei Büsum zahlen Erholungssuchende gerade mal sieben Euro für einen ganzen Tag im Strandkorb. Auch auf Baltrum oder in Büsumer Deichhausen bleibt man mit neun Euro pro Tag unter der Zehn-Euro-Grenze.
+++Ostsee-Gastspiel gecancelt – 2025 haben sie sich „gegen Usedom entschieden“+++
Ostsee- und Nordseeurlaub wird zum Luxusgut
Preisbewusste Sonnenanbeter kommen auch in Husum, Dornum oder Utersum mit zehn Euro pro Tag vergleichsweise günstig weg. Der Grund für diese Preisschere zwischen Nordsee und Ostsee bleibt unklar. Doch eins ist sicher, auch die Nordsee sollte preislich nicht unterschätzt werden. Im bundesweiten Durchschnitt beträgt die tägliche Kurtaxen-Abgabe 3,20 Euro, doch an der Nordsee liegt sie bei 3,46 Euro, das sind 21 Prozent mehr als an der Ostsee.
Hier mehr News:
Besonders dreist ist der Preis auf Spiekeroog mit 5,50 Euro pro Tag und Person. Dicht dahinter folgen Wangerooge und Norderney mit je 4,90 Euro, gefolgt von Juist und Borkum mit 4,80 Euro. Zwar gibt es an der Ostsee auch günstige Ausnahmen, etwa in Altefähr auf Rügen, wo die Kurtaxe nur 1,20 Euro kostet, doch auch das ändert nichts daran, dass sich der Urlaub an deutschen Küsten zum echten Luxus entwickelt.