Was sich gerade an der Ostsee und Nordsee abspielt, lässt sich nicht mehr schönreden. Die Wirtschaft bricht weg, Läden schließen, Firmen geben auf und das in einem Ausmaß, das selbst erfahrene Beobachter schockiert.
Mehr als 7.100 Unternehmen haben allein in Schleswig-Holstein im Jahr 2024 aufgegeben. Das entspricht einem Anstieg von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Schleswig-Holstein wird von der Nordsee bis zur Ostsee zum Abbild der gesamten Wirtschaftslage Deutschlands.
Ostsee und Nordsee: Der große Firmen-Kollaps an der Küste
Besonders dramatisch ist die Lage im Kreis Herzogtum Lauenburg. Hier machte beinahe jedes zehnte Unternehmen dicht. Damit steht die Region bundesweit an der Spitze der Negativstatistik. Auch in Schleswig-Flensburg sieht es düster aus. Mit über acht Prozent Schließungen steht der Kreis ebenfalls ganz oben auf der Liste der wirtschaftlich am härtesten getroffenen Regionen in Deutschland. Noch nie seit 2011 haben bundesweit so viele Unternehmen aufgegeben. Damit wird die vermeintlich idyllische Küstenregion der Ostsee und Nordsee zum Sinnbild für eine landesweite Misere.
Energieintensive Industrieunternehmen trifft es besonders hart. Die explodierenden Energiepreise, die bürokratischen Hürden bei Fördermitteln und der schleppende Ausbau erneuerbarer Energien machen vielen Betrieben schlicht den Garaus. Gleichzeitig fehlt es an Fachkräften, an Nachfolgern für alternde Geschäftsführer und vor allem an Perspektiven. In einer Region, die stark von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt ist, wie Schleswig-Holstein, wirken Krisen doppelt hart.
Wirtschaft am Abgrund an der Ostsee und Nordsee
Die Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein sieht die Ursachen tief verankert in der Struktur der Region. Man betont, dass viele der Betriebe schlicht zu klein seien, um längere Phasen wirtschaftlicher Schwäche zu überstehen, dennoch versucht man, Hoffnung zu verbreiten. Es sei ein „kleiner Silberschweif am Horizont“ erkennbar, so Nils Thorals Jarck von der IHK Schleswig-Holstein, Berichten des NDR zufolge. Doch wer in diesen Tagen durch die Straßen leerstehender Gewerbegebiete läuft, der sieht vor allem geschlossene Rolltore und „Zu verkaufen“-Schilder.
Hier mehr News:
Während an der Küste eine Firma nach der anderen schließt, redet die Politik vom Strukturwandel. Doch viele erleben schlicht eine Zerschlagung bewährter Strukturen. Aus dem grünen Wirtschaftswunder wurde ein wirtschaftlicher Blindflug. Was an Ostsee und Nordsee geschieht, ist kein regionales Problem. Es ist ein Spiegelbild der Lage im ganzen Land. Schleswig-Holstein ist das Frühwarnsystem und es sendet ein klares Signal. Deutschland ist am wirtschaftlichen Limit.