Veröffentlicht inNorddeutschland

„Abzocke“! Rügen–Urlauber will nach über 30 Jahren nie wieder kommen! Ostsee-Profis: „Das ist normal“

Dieser langjährige Rügen-Urlauber ist enttäuscht, nun kehrt er der Ostsee-Insel aus Kostengründen den Rücken.

© imago images/Emmanuele Contini

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Jahr für Jahr zieht es viele Deutsche an die Ostsee. Weiße Strände, frische Brise und Fischbrötchen am Hafen – für viele ist das der Inbegriff von Erholung. Nicht wenige kehren sogar immer wieder zurück, manche seit Jahrzehnten.

Für einen Urlauber jedoch scheint Schluss zu sein. Nach mehr als 30 Jahren Ostsee-Urlaub – ob auf Rügen, Usedom oder dem Festland – zieht er jetzt einen Schlussstrich. In einem Facebook-Post macht er seinem Frust Luft und entfacht damit eine hitzige Diskussion.

„Diese Abzocke ist schlimm geworden“

Der enttäuschte Urlauber schreibt, er sei gerade von einer Reise auf Rügen zurück – bei durchwachsenem Wetter. Doch nicht das sei das Problem. „Diese Abzocke ist schlimm geworden“, heißt es im Beitrag. Zwar sei das Hotel wie erwartet gewesen, aber alles drum herum „stehe in keinem Verhältnis“ – gemeint sind offenbar Gastronomiepreise, Parkgebühren und Freizeitangebote.

Der Post trifft einen Nerv. Unter dem Beitrag melden sich viele andere Urlauber und Ostsee-Fans – einige mit Verständnis, andere mit deutlichem Gegenwind. Mehrfach wird erwähnt, dass auch sie gestiegene Preise wahrnehmen. „So viel haben wir noch nie bezahlt“, schreibt eine Frau in den Kommentaren.

+++ Verdächtig viele Ferienwohnungen an Ostsee und Nordsee frei – Gastgeber wüten: „Eine Katastrophe!“ +++

Die Reaktionen auf die Kritik könnten unterschiedlicher kaum sein. Während manche die Preisentwicklung nachvollziehen können, werfen andere dem Mann vor, nicht rechtzeitig geplant zu haben. „Man informiert sich doch vorher“, heißt es mehrfach. Andere meinen trocken: „Urlaub ist überall teuer.“

Ostsee: „Dann bleib doch zu Hause“

Ein weiterer Punkt wird immer wieder angesprochen: die finanzielle Situation der Einheimischen. Denn auch sie müssten mit den gestiegenen Preisen leben – allerdings ohne Großstadt-Gehalt. Von Parkgebühren über Restaurantbesuche bis hin zum Benzin – der Norden sei längst nicht mehr günstig.


Hier mehr News:


Trotz der Empörung gibt es auch viele, die sich von der Debatte unbeeindruckt zeigen. Sie genießen die Ostsee weiterhin – zu ihren Bedingungen. Einige reisen bewusst außerhalb der Hauptsaison, andere buchen seit Jahren dieselbe Unterkunft. Und für viele steht fest: „Das ist normal.“