Veröffentlicht inNorddeutschland

„Dummheit als Erfolg verkauft“ – Massive Ostsee-Importe über Rügen sorgen für Ärger

Rekordwerte bei LNG-Importen: Das Ostsee-Terminal Mukran wird zum Schlüsselstandort. Dadurch soll Deutschland unabhängiger werden.

© IMAGO/photo2000

Timmendorfer Strand: Fünf Fakten über eines der beliebtesten Ostseeziele

Timmendorfer Strand gehört zu den beliebtesten Zielen an der Ostsee. Aber wusstest du, dass ein Hit von Udo Lindenberg dort seine Wurzeln hat?

In Deutschland boomen die LNG-Importe. 2025 haben sie einen neuen Höchststand erreicht.

Besonders das Ostsee-Terminal Mukran auf Rügen zieht ordentlich Flüssigerdgas, um die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen endlich zu überwinden.

Ostsee-Terminal auf Rekordkurs

Deutschlands Flüssigerdgas-Importe ziehen kräftig an und Mukran auf Rügen an der Ostsee spielt dabei ganz vorne mit. Das Terminal dort hat im zweiten Quartal satte 10,2 Terawattstunden Gas eingespeist. Kein anderer deutscher Standort kommt da ran. Noch zu Jahresbeginn war Mukran eher ein Außenseiter, inzwischen ist es ein echtes Energie-Drehkreuz geworden.

Laut Energiemarkt-Analyst Andreas Schröder hängt das vor allem mit dem Ukraine-Krieg zusammen, wie „NDR Info“ berichtet. Russland liefert weniger Gas nach Zentraleuropa, deshalb wird Mukran für Länder wie Tschechien, Österreich oder die Slowakei immer wichtiger. Auch in Wilhelmshaven und Brunsbüttel läuft’s rund. Deutschland will schließlich raus aus der russischen Abhängigkeit.

+++ Ostsee-Urlauber ziehen bittere Bilanz! Anblick sorgt für Entsetzen +++

Warum Mukran jetzt so gefragt ist

Die Bundesregierung hat den Ausbau der LNG-Infrastruktur ordentlich beschleunigt. Andreas Goldthau, Experte für Geopolitik, bringt es beim NDR auf den Punkt: „LNG ist eine wichtige Quelle geworden, weil die Lücke, die durch den Wegfall der russischen Gaslieferungen entstanden ist, geschlossen werden muss“. Dazu kommen technische Verbesserungen an den Terminals: In Brunsbüttel läuft die Anlage jetzt unter Volllast, Mukran hat seine Logistikprozesse optimiert und kann dadurch mehr liefern.


Mehr News:


Viele Nutzerinnen und Nutzer beschweren sich aber unter einem Facebook-Beitrag des Artikels. Denn das Vorgehen an der Ostsee ist alles andere als klimafreundlich. „Und das völlig klimaneutral, Respekt. Jetzt wird die Dummheit und die Umweltverschmutzung auch noch als Erfolg verkauft“, kommentiert ein Kommentator. „Nicht nur die USA versauen ihre Umwelt nachhaltig, sondern auch die LNG-Terminals. In der Ostsee besonders schlimm, da die Ostsee ein Brackwassermeer ist ohne großen Wasseraustausch“, schreibt eine andere.