Veröffentlicht inNorddeutschland

Wetter-Krise an der Ostsee-Küste – doch SIE machen jetzt das große Geschäft!

Das miese Ostsee-Wetter sorgt für eine wahrhaftigen Touri-Turnaround. Während einige Aktivitäten ins Wasser fallen machen andere Kasse.

© IMAGO/Susanne Hübner

Timmendorfer Strand: Fünf Fakten über eines der beliebtesten Ostseeziele

Timmendorfer Strand gehört zu den beliebtesten Zielen an der Ostsee. Aber wusstest du, dass ein Hit von Udo Lindenberg dort seine Wurzeln hat?

Der Sommer an der Ostsee zeigt sich in diesem Jahr nicht gerade von seiner besten Seite. Kaum ein Tag vergeht ohne Regenschauer und graue Wolken. Für viele Urlauber, die sich nach Sonne, Strand und Meeresrauschen sehnen, ist das eine bittere Enttäuschung.

Die Urlauber müssen sich also aufgrund von Wetterbedingungen neu organisieren. Doch während sich manche Freizeitangebote vor leeren Kassen fürchten, erleben andere gerade jetzt ihren großen Auftritt.

Ostsee-Unwetter: Meeresmuseum meldet Besucherrekord

Vom schlechten Wetter ist unter anderem auch der beliebte Ostsee-Ort Stralsund betroffen. Unter anderem trifft es das Deutsche Meeresmuseum mit seinen beiden Hauptstandorten, dem Ozeaneum auf der Hafeninsel und dem Meeresmuseum in der Altstadt. Denn während der Wind über die Straßen fegt, zieht es tausende Urlauber in die schützenden Mauern der maritimen Museen. Das Regenwetter und die Ferienzeit begünstigte dem Museum zufolge den hohen Besucherandrang.

Am Dienstag wurde sogar ein Besucherrekord gebrochen, über 11.800 Menschen strömten an nur einem Tag in die beiden Einrichtungen, wie das Museum gegenüber MOIN.DE äußert. Besonders beliebt sind die nördlichen Meere im Ozeaneum mit ihren gewaltigen Aquarien, sowie die tropischen Unterwasserwelten im vollständig modernisierten Meeresmuseum, in dem unter anderem eine Meeresschildkröte durch ihr neues Becken gleitet.

+++„Ich meide die Ostsee völlig“! Urlauber-Flaute zerrüttet Scharbeutz+++

Regen an der Ostsee: Alternative Urlaubsaktivitäten feiern Erfolg

„Das Regenwetter und die Ferienzeit begünstigten den hohen Besucherandrang“, erklärt Diana Meyen, Pressesprecherin des Deutschen Meeresmuseums. Schon am Montag wurden knapp 9.300 Besucher gezählt, für Dienstag rechnete man sogar mit noch mehr. „Wir empfehlen, sich insbesondere bei unbeständiger Wetterlage ein Onlineticket mit festem Zeitfenster zu kaufen und, wenn möglich, am späten Nachmittag die Museen zu besichtigen“, erklärt Mayen weiter.


Hier mehr News:


Auch organisatorisch sind die Attraktionen an der Ostsee dem wechselhaften Wetter angepasst: So bietet zum Beispiel der Hansapark flexible Tickets. Diese sind während der gesamten Saison gültig – Gäste können hier ihren Besuch also ganz nach Wetterlage planen. „Würden wir Tages-gebundene Tickets anbieten, die – was bei anderen Anbietern sehr häufig der Fall ist  – bei Nichtnutzung verfallen würden, wäre für unsere Gäste und für uns das wechselhafte Wetter sicherlich Anlass zum Unmut“, so der Hansapark gegenüber MOIN.DE.