Veröffentlicht inNorddeutschland

Bitterer Schlag für Ostsee-Region! Touristen-Magnet wird ihr aus den Händen gerissen

Ohrfeige für eine Ostsee-Region. Ihr wird ein extrem beliebter Touristen-Magnet aus den Händen gerissen. Das Event wandert ins Ruhrgebiet.

© IMAGO/Justus Stegemann

Timmendorfer Strand: Fünf Fakten über eines der beliebtesten Ostseeziele

Timmendorfer Strand gehört zu den beliebtesten Zielen an der Ostsee. Aber wusstest du, dass ein Hit von Udo Lindenberg dort seine Wurzeln hat?

Bittere Pille für den Timmendorfer Strand. Die Ostsee-Region richtete 33 Jahre lang erfolgreich die Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften aus. Ein Publikums-Magnet, der für Partystimmung und sportliche Klasse stand und viele Sportfans in die Stadt lockte. Doch das ist jetzt auf einen Schlag vorbei.

Wie der Deutsche Volleyball-Verband nun verkündete, steigt die Beachvolleyball-DM in diesem Jahr letztmals an der Ostsee. Danach startet eine neue Ära – künftig wird das beliebte Turnier im Ruhrgebiet stattfinden. Dortmund jubelt über den Zuschlag.

Ostsee-Region verliert Touristen-Magnet

Seit 1993 war Timmendorfer Strand jedes Jahr der Ausrichtungsort der Deutschen Meisterschaft im Beachvolleyball. Und das Event zog. Monate im Voraus war das Turnier restlos ausverkauft, lockte auch dank Olympiasiegern und Stars wie Laura Ludwig, Nils Ehlers und Co. tausende Sportfans an. Nicht unwichtig für eine Region, in der zuletzt immer mehr Händler und Gastronomen über schwindende Urlauber-Zahlen klagen (hier mehr dazu).

Nun aber wird der Stadt ihr geliebtes Event aus den Händen gerissen. Überraschend wurde jetzt, dass die Beachvolleyball-DM von 4. bis 7. September letztmals am Timmendorfer Strand stattfinden werden. „Timmendorfer Strand hat die Beach-DM über Jahrzehnte hinweg geprägt und entscheidend zur Entwicklung unseres Sports beigetragen. Diese lange und erfolgreiche Zusammenarbeit schätzen wir sehr“, sagt der DVV-Präsident Markus Dieckmann. „Mit dem Umzug gehen wir nun einen wichtigen Schritt für die Entwicklung der Sportart Beach-Volleyball. Die Kapazitäten vor Ort ermöglichen uns, die Meisterschaften auf ein neues Level zu heben.“

+++ Einstiger Touri-Hotspot wird zur Einöde – Laden-Sterben an der Ostsee geht weiter +++

Bitter für die Ostsee-Region, die sich betroffen zeigt. „Wir bedauern natürlich sehr, dass die Deutschen Beach-Volleyball-Meisterschaften dieses Jahr zum letzten Mal am Timmendorfer Strand stattfinden“, sagt Joachim Nitz, Geschäftsführer von Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus. „Nach 33 erfolgreichen Jahren mit Spitzensport und großartiger Stimmung blicken wir dankbar zurück. Gleichzeitig haben wir Verständnis für das Ziel des Verbandes, das Event weiterzuentwickeln – was hier vor Ort aufgrund der natürlichen Gegebenheiten leider nicht möglich ist. Wir danken dem DVV, allen bisherigen Ausrichtern und Alexander Walkenhorst für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und wünschen dem neuen Ausrichter sowie dem gesamten Beachvolleyballsport eine erfolgreiche Zukunft.“


Auch spannend:


Von der Ostsee geht es ins Ruhrgebiet. Ab 2026 steigt das jährliche Sportevent im Revierpark Wischlingen in Dortmund. „Mit Dortmund haben wir den idealen Partner für dieses Großevent gefunden“, sagt Alexander Walkenhorst, Geschäftsführer von Veranstalter „NBO“. „Das Einzugsgebiet und die örtlichen Infrastrukturen bringen alles mit, um das Event in Größe und Strahlkraft weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, aus den Deutschen Meisterschaften das größte Beach-Volleyballturnier der Welt zu machen.“