Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee-Nostalgiker trauern beliebter Kindheitserinnerung nach

Diese Kult-Attraktion hat zahlreiche Generationen geprägt – nun ist sie für immer weg. Viele Urlauber trauern ihr bis heute nach.

Travemünde an der Ostsee.
© IMAGO/Zoonar

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Die Ostsee zählt zu den beliebtesten Reisezielen innerhalb Deutschlands. Bereits seit Jahrzehnten haben hier zahlreiche Generationen ihren Urlaub gemacht. Im Laufe der Jahre hat sich an der Küste natürlich auch einiges getan – alte Attraktionen wurden abgerissen, neue sind dafür entstanden.

So auch in Travemünde. Eine beliebte Attraktion bleibt jedoch bei den alteingesessenen Ostsee-Urlaubern unvergessen…

Vom Publikumsmagnet zum verlorenen Lieblingsort

Von Ende der 1980er- bis Anfang der 2000er-Jahre war es eines der Top-Ausflugsziele in Travemünde schlechthin: das Spaßbad Aqua-Top. Mit seiner Lage direkt an der Strandpromenade war das Schwimmbad die perfekte Anlaufstelle für Urlauber und Einheimische. Am 31. Dezember 2003 musste das Aqua-Top jedoch aufgrund von Baufälligkeit schließen. Schwimmbad-Fans hofften noch auf eine Wiedereröffnung – doch diese kam nie zustande.

Nach sieben Jahren Stillstand folgte 2011 schließlich der endgültige Abriss. Doch auch Jahre danach bleibt die Enttäuschung bei vielen Ostsee-Urlaubern bestehen. In einem Facebook-Forum schwelgen einige Nostalgiker heute in Erinnerungen.

Nostalgie um ein verlorenes Freizeitparadies

Das Aqua Top war für viele Menschen ein Ort voller Kindheitserinnerungen, Familienausflüge und unbeschwerter Wochenenden. Zahlreiche Besucher denken noch heute mit Wehmut an das Wellenbad zurück, das mit seinem typischen „Ding-Dong“-Signal die Wellen einläutete und Jung wie Alt gleichermaßen begeisterte. Besonders die Schwimminsel in der Mitte und das warme Wasser sind vielen unvergesslich geblieben – für manche war es sogar der Ort, an dem sie schwimmen lernten.


Mehr News:


Manche wundern sich noch immer, warum es nie einen Ersatz für das Erlebnisbad gab. Die Enttäuschung darüber, dass ein solcher Ort des Zusammenseins und der Freude heute fehlt, ist spürbar – ebenso wie der Wunsch, solche Orte für zukünftige Generationen an der Ostsee zu bewahren. Trotz des Abrisses bleibt das Aqua Top in den Herzen vieler lebendig – als Symbol einer sorglosen Zeit voller Lachen, Planschen und gemeinsamer Erinnerungen.