Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee: Luxus-Urlauber kriegen den Hals nicht voll! „Haben hohe Erwartungen“

Urlaub an der Ostsee-Küste ist beliebt! Doch viele Ferienunterkünfte sind in die Jahre gekommen und reichen den Ansprüchen der Gäste nicht mehr aus.

© Icon Bild drucken In neuem Tab öffnen 13.05.2024 IMAGO Bildnummer: 0476042853 3780x2520 Pixel IMAGO / Roland Hartig

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Der Urlaub an der Ostsee steht derzeit hoch im Kurs. Durch steigende Preise können sich viele die Reise ins Ausland nicht mehr leisten.

Aber auch in der Zeit der Corona-Pandemie, als Auslandsreisen untersagt waren, wuchs die Nachfrage nach dem Urlaub an der Ostsee an. Doch die Touristen werden immer anspruchsvoller.

Ostsee: Urlauber haben immer mehr Ansprüche

Keine Frage, wer in den Urlaub fährt, möchte mehr Luxus genießen als Zuhause. Früher reichte der Blick auf die Ostsee und die freie Zeit mit den Liebsten. Doch diese Zeiten sind scheinbar vorbei. Das wissen auch Ute Rentmeister und Heike Inkermann, wie sie der „Ostsee Zeitung“ berichten. Beide sind Profis im Einrichten und Vermieten von Ferienwohnung.

„Die Quantität an Ferienhäusern und -wohnungen ist schon gut, aber die Qualität kann noch besser werden“, erzählt Heike Inkermann gegenüber der „Ostsee Zeitung“. „Es ging hierzulande nach der Wende mit der Vermietung los, da wurde viel neu eingerichtet. Aber auf dem Stand sind einige auch stehen geblieben. Das ist jetzt eben teils mehr als 30 Jahre her.“

+++ Ostsee: Fischbrötchen-Versicherung schützt vor gefräßigen Dieben! +++

Expertin erklärt: Das ist Ostsee-Urlaubern wichtig

Demnach drückten Urlauber während der Pandemie bei Unterkünften, die bereits in die Jahre gekommen waren, ein Auge zu – doch jetzt sei das anders! „Zum Beispiel legen viele Gäste jetzt Wert auf eine richtige Küche. Da die Preise in allen Bereichen gestiegen sind, wird nämlich mehr im Quartier gekocht, anstatt ins Restaurant zu gehen“, so Heike Inkermann in dem Interview. Auch ein Ansprechpartner, der den Gästen rund um die Uhr zur Verfügung steht sei wichtig.


Mehr News:


„Die Gäste haben hohe Erwartungen, wollen charmante und nette Unterkünfte, vielleicht mal experimenteller wohnen als zu Hause“, erklärt Heike Inkermann. Deshalb rät sie allen Vermietern die Einrichtungsgegenstände der Ferienunterkünfte aufeinander abzustimmen und eine schöne Atmosphäre zu schaffen.

+++ Ostsee: Kinder verboten – trauriger Trend erreicht beliebten Urlaubs-Ort! +++