Veröffentlicht inNorddeutschland

Dauerregen und Polizei-Kontakt! Ostsee-Touristen erleben Horror-Urlaub

Regen statt Erholung! Gerald und Regina Werner aus Magdeburg erlebten in Warnemünde einen Ostsee-Urlaub im Ausnahmezustand.

© IMAGO/BildFunkMV

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Gerald und Regina Werner aus Magdeburg blicken auf einen turbulenten Ostsee-Urlaub zurück. Zehn Tage voller Regen statt Sommer.

In Rostock-Warnemünde erlebten sie Starkregen, der Straßen überflutete und Garagen füllte. So hatten sie sich ihren Ostsee-Urlaub sicher nicht vorgestellt! Besonders beeindruckte sie dunkler Himmel am Tag der Ereignisse, während die „Aida“ auslief.

Wetter-Chaos an der Ostsee

Auch in Travemünde traf das Paar auf schlechtes Wetter. Gerald wagte sich trotz allem ins Wasser und erlebte dort Überraschendes. Die Polizei suchte ihn mit einer Drohne, da er parallel zur Küstenlinie schwamm und vom Ufer aus unsichtbar wurde. Seine Frau blieb jedoch ruhig und machte sich keine Sorgen, berichtet die „Ostsee Zeitung„.

Die schlechten Wetterverhältnisse führten zu Rekorden: Der Juli war außergewöhnlich nass, mit großem Einfluss des Tiefdruckgebietes Isaac. Dieses brachte nicht nur Regen, sondern auch wenig Sonnenschein an die Ostsee – nur 190 Stunden insgesamt. Doch die Liebe zum Meer hält Gerald und Regina davon nicht ab, nächstes Jahr erneut zu kommen.


Mehr News


„Wir geben der Ostsee noch eine letzte Chance“, sagt Gerald Werner. Regina hofft derweil auf einen Sommer, der ewig dauert. Trotz der Wetterkapriolen bleibt die Region für sie etwas Besonderes. Neben der Luft und dem Meer verbinden sie Mecklenburg-Vorpommern mit schönen Familienerinnerungen, etwa an die Kleinbahn Molli. Wer in MV blieb, musste jedoch mit weiterer Unbeständigkeit rechnen, so Meteorologen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.