Ein vertrautes Gesicht aus „Rote Rosen“ (ARD) in ungewohnter Rolle überraschte viele Zuschauer. Der Star der beliebten ARD-Serie „Rote Rosen“ sorgte am Sonntagabend im ZDF für staunen.
Denn wer sich an die teils dramatischen Szenen der Telenovela erinnert, konnte kaum glauben, was sich da auf dem Bildschirm abspielte. Es ist zwar dieselbe Schauspielerin, aber in einer völlig anderen Rolle.
„Rote Rosen“-Star (ARD) kaum wiederzuerkennen im ZDF-Film
Die Facebook-Kommentare unter einem Schnappschuss aus dem ZDF-Film fallen überwiegend positiv aus. „Tolle Rolle, super gespielt“, lobt eine Nutzerin. Viele Zuschauerinnen waren vor allem erstaunt über die Wandlungsfähigkeit von Schauspielerin Maike Johanna Reuter, die bei „Rote Rosen“ (ARD) Valerie Böttcher spielt. Eine von den Zuschauerinnen gesteht: „Ich fand sie auch sehr sympathisch in der Rolle. Musste zweimal hinschauen, ob sie es auch ist.“
Trotz all der positiven Kommentare scheint das frühere Image der Schauspielerin aus „Rote Rosen“ (ARD) immer noch nachzuwirken. Deshalb schreibt eine Kommentatorin: „Und im Hinterkopf immer die Zicke von Rote Rosen.“ Offenbar hat sich das frühere Serien-Image tief eingeprägt. Doch genau dieser Kontrast macht den aktuellen Auftritt so bemerkenswert.
+++Nach „Rote Rosen“-Staffelfinale geht die Nachricht um – die ARD macht Miese+++
„Rote Rosen“ (ARD): Vom TV-Biest zur Sympathieträgerin
Denn im ZDF-Film zeigt sich die Darstellerin von einer ganz neuen Seite, ruhig, einfühlsam und nahbar. So formuliert eine andere Nutzerin: „In diesem Film war sie richtig sympathisch. Rote Rosen hab ich ausgeblendet. Schauspieler – man darf es nicht vergessen“, während eine andere feststellt: „Sie ist Profi.“
Hier mehr News:
Die Fans scheinen also mehr von dieser Schauspielerei zu wolle, vor allem aber scheinen sie die Abwechslung und die Tiefe bei ihrem ARD-Charakter zu vermissen. „Mir hat sie auch in dem anderen Film gefallen“, heißt es in einem weiteren Kommentar. Die Schauspielerin scheint vielen sogar so gut gefallen zu haben, dass sich in den Kommentaren auch viele Fragen um den Namen des Films drehen und ob man ihn in der Mediathek nochmals anschauen kann.