Sankt Peter-Ording darf sich über steigende Beliebtheit bei Touristen freuen. Immer mehr Urlauber reisen an ihren freien Tagen in die Gemeinde Nordfriesland.
Dort leben und wohnen allerdings schon 4.000 Menschen. Der jährliche Ansturm der Reisenden ist nicht ganz ohne – in einer Hinsicht gibt es besonders große Probleme…
St. Peter-Ording: Urlauber bringen Probleme mit sich
„Im Wesentlichen ist es ganz einfach, dass hier der bezahlbare Dauer-Wohnraum fehlt“, brachte St. Peter-Ordings Bürgermeister Jürgen Ritter die Problematik schlichtweg auf den Punkt. Das wirke sich an vielen weiteren Stellen auf das erholsame Örtchen aus.
Beispielsweise sei es schwer, neue Arbeitskräfte für die Wirtschaft in der Gemeinde zu gewinnen, wenn diesen dann gar keine Wohnungen zur Verfügung stehen. Auch für die Infrastruktur bringt die Wohnproblematik Nachteile mit sich: Wer in St. Peter-Ording zwar arbeitet, aber nicht dort wohnt, wird sich beispielsweise auch nicht bei der Freiwilligen Feuerwehr oder anderen Einrichtungen engagieren.
St. Peter-Ording: Bürgermeister hofft auf Besserung
Weshalb überhaupt so wenig Wohnraum zur Verfügung steht? Viele Häuser innerhalb der Siedlungen seien jedes Jahr illegal als Ferienwohnungen vermietet. Doch hier will der Kreis Nordfriesland in Zukunft strenger durchgreifen: Einige zweckentfremdete Wohnungen konnten bereits entdeckt werden und wurden abgemahnt.
Mehr News aus dem Norden:
- St. Peter-Ording: Viele Hunde-Hasser an der Nordsee? Urlauberin kann nicht glauben, was ihr widerfährt
- Nordsee: Promi kommt auf beliebte Insel – ungewöhnlich, wo Fans ihn finden können
- Ostsee: Urlauber in Sorge um beliebtes Café – jetzt herrscht endlich Klarheit
Bleibt zu hoffen, dass sich das Problem Wohnraum damit auch wieder etwas entschärft. Dann dürfte dem Zusammenleben von Einheimischen und Touristen nämlich nichts mehr im Wege stehen!