Veröffentlicht inNorddeutschland

34 illegale Appartements in St. Peter-Ording (SPO) – war das erst der Anfang?

Es war ein Hammer in St. Peter-Ording. 34 Ferienwohnungen wurden als illegal eingestuft. Und das war womöglich erst der Anfang.

© imago/Nordphoto, BildFunkMV

Sankt Peter-Ording: 5 Dinge die ihn zum Lieblingsort vieler Deutscher machen

Für viele Urlauber ist Sankt Peter Ording an der Nordsee ein beliebtes Urlaubsziel. Der Ort befindet sich auf der Halbinsel Eiderstedt in Schleswig-Holstein. Im Jahr 2020 übernachteten trotz der Corona-Pandemie 1,3 Millionen Gäste in dem Ferienort. Im Jahr 2019 waren es noch 1,6 Millionen. Wir präsentieren Dir fünf Fakten, die den Ort für viele Urlauber so beliebt macht.

Das Kreisbauamt Nordfriesland hat in St. Peter-Ording (SPO) bereits 34 Ferienwohnungen als illegal eingestuft. Nun stellt sich die Frage, wie es weitergeht.

Am 22. Juli diskutierte der Bauausschuss von St. Peter-Ording (SPO) gemeinsam mit dem Kreis über mögliche Maßnahmen. Nun ist klar: Der Kreis plant für dieses Jahr, einen weiteren Bebauungsplan auf illegale Ferienwohnungen zu prüfen.

Kreis prüft Bebauungspläne in St. Peter-Ording

Bürgermeister Boris Pfau (parteilos) äußerte sich kritisch zu den Kontrollen des Kreises. „Wir hatten als Gemeinde Sankt Peter-Ording immer gehofft, dass der Kreis mit den Kontrollmaßnahmen warten würde, bis wir unseren städtebaulichen Rahmenplan fertiggestellt haben“, so Pfau zum „NDR„. Dieser Rahmenplan soll erst im Januar 2026 final sein und klären, welche Flächen für Einheimische und welche für Ferienwohnungen vorgesehen werden.

+++ Nordsee-Rückkehr! Diese Attraktion ist endlich zurück in St. Peter-Ording (SPO) +++

Ein zentraler Baustein für den Rahmenplan ist die Einbindung der Bürger. Nach den Sommerferien soll eine Online-Befragung durchgeführt werden. Dabei können die Bürgerinnen und Bürger aus St. Peter-Ording (SPO) ihre Sicht auf die Nutzung der Flächen einbringen. Das Ergebnis wird dann in die Entscheidungsfindung einfließen.

St. Peter-Ording (SPO) vor städtebaulichen Herausforderungen

Bis zur Fertigstellung des Rahmenplans bleibt die Situation ungewiss. Momentan ist auch unklar, wann das Kreisbauamt den nächsten Bebauungsplan genau untersuchen wird. Klar ist jedoch: St. Peter-Ording (SPO) steht vor großen städtebaulichen Herausforderungen. Die Balance zwischen touristischen Unterkünften und freiem Wohnraum für Einheimische wird eine Schlüsselrolle für die Weiterentwicklung des Nordseebads spielen.


Mehr News:


Die Entscheidungen der kommenden Jahre könnten das Gesicht von Sankt Peter-Ording langfristig prägen. Bürgermeister Pfau setzt darauf, die Interessen der Gemeinde und ihrer Bewohner in Einklang zu bringen. Der Konflikt um illegale Ferienwohnungen zeigt, wie sensibel die Nutzung der begrenzten Flächen in St. Peter-Ording (SPO).

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.