Sylt Air stellt ab August 2025 die Linienflüge zwischen Hamburg und Sylt ein. Grund ist ein nicht tragfähiges Konzept. Aktuell gibt es viele Flugverbindungen zur Insel, darunter Charterflüge ab Kassel und Linienflüge von mehreren Städten.
Sylt Air steuert die Route ab Hamburg mit einer Cessna Caravan an.
Sylt: Ausblick auf die Zukunft der Route
Die Fluglinie plant, 2026 wieder Passagiere nach Sylt zu fliegen. Sie arbeitet laut eigenen Angaben an einem neuen Konzept. Dabei sollen optimierte Flugzeiten und aktualisiertes Fluggerät eingesetzt werden. Sylt Air möchte zukünftig auch stärker mit lokalen Unternehmen kooperieren, um die Route langfristig abzusichern.
Ab August bleibt jedoch unklar, wie Reisende mit bestehenden Buchungen informiert werden. Sylt Air äußerte sich dazu nicht. Auch in sozialen Medien wird das Routen-Ende nicht erwähnt. Das aktuelle Flugprogramm läuft eigentlich bis Anfang November. Es beinhaltet mehrere Umläufe pro Woche.
+++ Alarmstufe Rot auf Sylt: „Das ist ganz, ganz gefährlich“ +++
Linienflüge und Charteroptionen für Sylt
Neben den Linienflügen bietet Sylt Air Charter- und Rundflüge an. Die Hamburg-Sylt-Strecke startet immer vom General Aviation Terminal. Seit Anfang des Jahres gehört Sylt Air zum Paderborner Unternehmen PAD Aviation. Dieses betreibt auch andere Flugzeuge, darunter die Embraer Phenom 300.
Mehr News:
Die Zukunft der Hamburg-Sylt-Route bleibt ungewiss. Details zu Fluggeräten und Flugzeiten gab Sylt Air bislang nicht bekannt. Für die Superreichen jedoch kein Problem – dann wird eben ein Charterflug gebucht oder der eigene Privatjet genutzt.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.