Kunden betreten Tchibo-Läden, denken an Kaffee und stolpern plötzlich über Leggings, Espressomaschinen, Wellness-Stäbe und Privatinseln. Wer bei Tchibo heute nur an Cappuccino denkt, lebt offensichtlich hinterm Kaffeebecher.
Der einst so harmlose Kaffeeröster hat sich klammheimlich in eines der kuriosesten Kaufhäuser Deutschlands verwandelt – irgendwo zwischen Wochenmarkt, Survival-Shop und Discount-Dubai.
Skurrile Tchibo-Artikel
„AliExpress für Senioren“ schreibt ein Reddit-Nutzer. Dieser Kommentar trifft ins Schwarze. Wer heute durch die Filialen und Supermarkt-Ecken des Kaffeerösters schlendert, bekommt längst mehr als nur Bohnen und Becher. Die Wundertüte Tchibo hat sich längst von der gemütlichen Kaffee-Ecke zum Kuriositätenkabinett mit Preisschild entwickelt.
„Ich erinnere mich noch, wie alles mit Kaffeemaschinen und Toastern anfing und dann eskalierte es“, heißt es dazu treffend in einem Online-Kommentar auf Reddit. Eskalation ist das Stichwort: Wer durch die Regale stöbert, fragt sich irgendwann, ob er im Online-Shop gelandet ist oder auf einem Flohmarkt.
+++ Tchibo: Dick, weiß und zum Anfassen – Kunden kriegen nicht genug von diesem teuren Teil +++
Tchibo-Produkt, das verboten wurde
Besonders wild wurde es Ende 2019, als Tchibo einen harmlos aussehenden Massagestab verkaufte, der laut Bundeskriminalamt mehr mit einem Totschläger als mit Wellness zu tun hatte. Der Stab zur Selbstmassage erfüllte gleich mehrere Kriterien einer Hieb- und Stoßwaffe und wurde kurzerhand verboten. Tchibo kam nur deshalb um eine Strafe herum, weil sie das Ding blitzschnell aus dem Sortiment nahmen.
Wer jetzt denkt, das wäre ein einmaliger Hingucker gewesen, kennt Tchibo schlecht. 2015 wurde der Traum einer eigenen Privatinsel verkauft. Alles, was man brauchte: Eine dicke Brieftasche und das Vertrauen, dass Tchibo auch wirklich liefert. Wahrscheinlich lag die Insel dann zwischen dem Sale-Regal und den Leggins im Blümchendesign.
Mehr News:
Und während sich Amazon längst zur Ramsch-Plattform mit unaussprechlichen Händlernamen aus Fernost verwandelt hat, entdecken viele Online-User den Kaffeehändler ganz neu. In einem Reddit-Kommentar heißt es: „Online-Shopping in geil“. Denn eins ist sicher: Bei Tchibo gibt es alles, ob man es braucht oder nicht.