Tchibo gilt wohl als eines der deutschen Traditionsunternehmen schlechthin.
Doch nun machen sich einige Tchibo-Kunden große Sorgen und haben einen dringenden Appell an die restliche Kundschaft. Schuld daran ist ein Trend in den sozialen Netzwerken.
Tchibo auf dem Höhenflug: Kommt bald das böse Erwachen?
Lange galt Tchibo als etwas „angestaubte“ Marke. Doch mittlerweile hat sich das Blatt gewendet: Tchibo wird immer mehr zu einem beliebten Geschäft für Gen Z! Das Konzept, Kaffee zu trinken und Haushaltswaren zu shoppen, scheint auch die junge Generation zu überzeugen. Vor allem die Kaffee-Preise sorgen für Begeisterung (MOIN.DE berichtete).
Doch mit dem immer populärer werdenden Tchibo-Trend wächst auch die Sorge: Was ist, wenn nun auch die so geschätzten Kaffee-Preise immer höher werden und die Schlangen immer länger? Einige Kunden wünschen sich deshalb ein TikTok-Verbot für Tchibo-Empfehlungen.
Kunden flehen: „Bitte lasst Tchibo aus dem Spiel“
Unter einem Video, in dem eine Frau begeistert von Tchibo schwärmt, schreibt beispielsweise eine besorgte Kundin: „Macht Tchibo bitte nicht cool. Die Preise und kurzen Schlangen sollen so bleiben.“ Eine andere stimmt ihr zu: „Wollen einfach unseren Tchibo nicht teilen, sonst zahle ich für meine Kapseln bald das Zehnfache.“ „Warum postet ihr das?“, fragt auch eine Käuferin.
Mehr News:
Eine weitere Kundin verlangt: „Lasst Tchibo da raus, ich gehe da rein, um runterzukommen und mir Krimskrams anzuschauen, mit Kaffeeduft in der Nase, ich kann da keine Menschen gebrauchen.“ Viele stimmen ihr zu und fordern: Bitte behaltet coole Spots für euch! „Bitte lasst Tchibo aus dem Spiel, das ist mein nicht so secret ’secret spot'“, schreibt auch eine besorgte Frau. Doch ob Tchibo-Stammkunden jetzt wirklich überfüllte Filialen und steigende Kaffee-Preise erwarten müssen? Das wird sich in den nächsten Monaten zeigen…