Veröffentlicht inNorddeutschland

Tchibo verwirrt seine Kunden massiv – in voller Absicht! „Lustig, wie es funktioniert“

Kaffee, BHs, Handys? Tchibo verwirrt Kunden weltweit mit Absicht und trotzdem wir das Unternehmen von vielen geliebt.

© IMAGO/Joko

Das ist das Familienunternehmen Tchibo

Tchibo gehört zu den weltweit größten Kaffeeröstereien der Welt. Das ist die Geschichte des Familienunternehmens im kurzen Überblick.

Was zur Bohne ist eigentlich Tchibo? Diese Frage stellte ein Reddit-Nutzer, der Deutschland besuchte und plötzlich völlig verwirrt vor einer Supermarktecke stand, die gleichzeitig Kaffee, Yogahosen, Schneidebretter und Thermounterwäsche verkauft.

„Ich habe noch nie eine Firma gesehen, die so eine Kombination an Dingen verkauft“, schreibt er. Kaffee, klar – aber dann: Kleidung? Haushaltskram? Handyverträge? Er fragt sich: „Sind die cool? Hochwertig? Oder einfach nur da?“

Tchibo-Kunden wissen es nicht

Die ehrliche Antwort aus der Community: Niemand weiß es genau. Einer bringt es auf den Punkt: „Sie sind einfach da und wir sind genauso verwirrt wie du.“ Früher war alles einfacher, damals gab’s halt Kaffee. Doch dann passierte etwas Seltsames: „Eines Tages habe ich plötzlich die Hälfte meiner BHs bei Tchibo gekauft“, erinnert sich eine Reddit-Nutzerin.

Was als Kaffee-Marke begann, wurde zu einem Mythos zwischen Alltag und Parallel-Universum. „Ich habe jahrelang eine kostenlose Kreditkarte von Tchibo gehabt“, berichtet jemand. „Und ich habe mehrmals Bahntickets dort gekauft.“ Ein anderer stellt nüchtern fest: „Sie verkaufen an Leute, die glauben, dass sie dort nie etwas brauchen und dann doch jedes Mal beim Vorbeigehen etwas kaufen.“ Die Tchibo-Ecke im Supermarkt ist wie ein schwarzes Loch: Harmlos aus der Ferne, aber saugstark beim Näherkommen.

+++ Tchibo-Teddy für Erwachsene – Kunden sind begeistert! „Geht immer“ +++

Tchibo ist ein Reifeprozess

Der wohl charmanteste Kommentar: „Es wird der Tag kommen, vielleicht mit 30, 40 oder später – da schaust du unironisch in die Tchibo-Ecke. Und dann verstehst du es.“ Tchibo ist offenbar ein Reifeprozess. Erst lachst du drüber. Dann besitzt du plötzlich ein Thermo-Laufshirt, einen Spannbettlaken-Organizer und ein Waffeleisen mit Wechselplatten.


Mehr News:


Denn auch wenn keiner so richtig weiß, was Tchibo eigentlich ist – Günstig- oder Qualitätsmarke – viele sind sich über eines einig: Die Qualität ist überraschend gut. Ein Kunde schreibt: „Ich bin in meinen 30ern und habe schon viele Sachen dort gekauft – gute Qualität, nicht zu teuer.“ Und das sehen überraschen viele ähnlich. Tchibo verwirrt seine Kundschaft also scheinbar mit voller Absicht, aber, wie es ein Nutzer treffend formuliert: „Lustig, wie es funktioniert“.