Das Familienunternehmen Tchibo hat sich innerhalb der letzten Jahrzehnte einen Namen gemacht. So gut wie jedem dürfte der Name etwas sagen – egal ob er mit Kaffee, Mode oder sonstigen kuriosen Angeboten verknüpft wird.
Doch die treuen Tchibo-Stammkunden müssen nun aufpassen – hier kommt frischer Wind in die Filialen! Hier ist der Grund aber ganz klar…
Tchibo: Vom „Mutti-Café“ zum TikTok-Wunder
Was früher fest in der Hand von Stammkunden über 60 war, erlebt gerade eine völlig unerwartete Renaissance: Tchibo wird plötzlich zum Geheimtipp der Generation Z! Auf TikTok gehen Videos viral, in denen junge Leute schwärmen, wie entspannt und bodenständig der Kaffee bei Tchibo ist – und das ganz ohne Hipsterpreise oder Extrashots im Soja-Vanille-Latte. Wo einst nur die „Muttis“ mit Kaffeekränzchen saßen, mischen sich jetzt immer öfter Mitte-20-Jährige unter die Gäste.
Und die Kommentare sprechen Bände: „Wir werden zu unseren Müttern“, schreibt eine junge Frau belustigt. Eine andere meint trocken: „Der Moment, in dem man diesen Laden anfängt zu schätzen, merkt man, man wird erwachsen.“ Tchibo – das neue Erwachsenwerden? Der Witz „Einlass erst ab Ü30“ macht die Runde und bringt auf den Punkt, was viele empfinden. Wer bei Starbucks noch den Namen auf den Becher diktiert, schlürft bei Tchibo längst seelenruhig seinen Kaffee – ohne Stress, ohne Trend-Druck, dafür mit viel Nostalgie.
+++ Tchibo: Dick, weiß und zum Anfassen – Kunden kriegen nicht genug von diesem teuren Teil +++
Tchibo: Weniger Show, mehr Genuss
Dass ausgerechnet Tchibo, der Inbegriff deutscher Gemütlichkeit, plötzlich Kult_Status erlangt, sorgt natürlich auch für Spott. Hämische Stimmen lästern über die neue „Ü60-Spießer-Mode“ der Jungen. Aber genau das scheint den Hype nur weiter anzuheizen. Denn wer braucht schon hippe Coffeeshops, wenn er bei Tchibo für kleines Geld guten Kaffee bekommt – und dabei noch ein Regencape oder eine Espressomaschine kaufen kann?
Hier mehr News:
Während Starbucks & Co. weiter auf bunte Becher und Instagram-taugliche Schaumherzchen setzen, feiern immer mehr junge Leute die Einfachheit bei Tchibo. Vielleicht ist es genau das, was jetzt den Nerv trifft: echter Kaffee, echte Tische, echte Menschen. Und wenn das bedeutet, ein bisschen wie Mama oder Papa zu sein – na und? Schließlich trinken die schon seit Jahrzehnten Kaffee mit Stil.