Ein ahnungsloser Flohmarkt-Besucher dachte, er habe den Deal seines Lebens gemacht, doch dabei hat er nicht mit der Produkt-Vielfalt von Tchibo gerechnet. Zwischen alten Schallplatten, vergilbten Taschenbüchern und verstaubtem Porzellan entdeckte er eine elegante Herrenuhr.
Und so macht er sich große Hoffnungen für das Schmuckstück. Könnte es über die Jahre vielleicht einen hohen Wert bekommen haben? Lässt sich die Uhr vielleicht heutzutage für viel Geld weiterverkaufen?
Flohmarkt-Schock: Dieser Fund entpuppt sich als Tchibo-Witz
Edelstahlgehäuse, klassische Chronographen-Optik, Lederarmband, der Look der Uhr verleitete den Käufer schnell dazu von einem hohen Wert auszugehen. Ein bisschen Tag Heuer Carrera, ein Hauch Breitling Top Time, sogar ein Zifferblatt, das an eine Zenith El Primero erinnerte. Doch zurück zu Hause trifft ihn die traurige Wahrheit. Beim genaueren Blick auf die Rückseite der Uhr prangte der Schriftzug „TCM“.
Was sich nach geheimnisvoller Luxusmarke anhört, entpuppte sich als ganz normales Produkt des Kaffee- und Konsumgüterriesen Tchibo. Die Abkürzung „TCM“ steht nämlich für Tchibo Certified Merchandise. Statt einem Sammlerstück hatte der Mann also ein Massenprodukt aus dem Jahr 2006 erstanden, das damals für 44,90 Euro verkauft wurde. Die Enttäuschung war groß, denn nachdem, er auf Reddit von seinem Fund erzählte, klärten ihn direkt einige fleißige Kommentatoren über die Tchibo-Produkte auf.
+++Tchibo: Dick, weiß und zum Anfassen – Kunden kriegen nicht genug von diesem teuren Teil+++
Diese Tchibo-Uhr ist alles, nur kein Sammlerstück
Kein verborgener Schatz, kein Vintage-Klassiker, sondern schlicht und einfach eine hübsche Uhr mit günstigem Innenleben. Der vermeintliche Luxus entpuppte sich als gut gemachtes Design zum kleinen Preis, typisch Tchibo eben. Viel zu holen gibt es hier also nicht bei einem Wiederverkauf. Doch nicht alle Tchibo-Uhren sollte man so einfach abschreiben. Denn in Sammlerkreisen gibt es eine Ausnahme, über die Kenner sprechen. Die legendäre Tchibo Astromaster.
Hier mehr News:
Dieses Modell, dass heute nur noch schwer zu finden ist, hat sich zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Sammler zahlen dafür inzwischen deutlich mehr als den ursprünglichen Verkaufspreis. Das liegt vor allem daran, dass die Astromaster durch ein eigenständiges Design, solide Technik und eine gewisse nostalgische Aura besticht. Nicht jede Uhr mit Retro-Charme ist also ein Vermögen wert, doch auch nicht jedes Massenprodukt ist wertlos.