Veröffentlicht inNorddeutschland

Tchibo mischt weiter im Camping-Markt mit – und übertreibt maßlos

Tchibo steigt ins Camping-Geschäft ein und verspricht Produkte der absoluten Superlative. Doch das ist schlicht falsch.

© imago stock&people

Das ist das Familienunternehmen Tchibo

Tchibo gehört zu den weltweit größten Kaffeeröstereien der Welt. Das ist die Geschichte des Familienunternehmens im kurzen Überblick.

Tchibo mischt fleißig weiter mit der Camping-Welt, doch dieses Mal hat sich das Unternehmen ganz schön verschätzt. Mit der neuen Produkt-Kreation zielt der Hamburger Kaffeegigant auf die Dächer von Autos ab.

Denn wer genug von Kaffee hat, soll jetzt Camping-Abenteuer erleben, mit dem neuen Dachzelt „Roof Space 4“, das laut Tchibo die „größte Liegefläche der Welt“ unter Dachzelten bieten soll. Doch das ist glatt falsch.

Camping-Lüge: Tchibo verkauft Dachzelt mit „weltweit größter Liegefläche“

Wer sich auf der Website umsieht, dem wird diese Superlativ-Behauptung gleich in die Netzhaut eingebrannt. Auf 205 mal 200 Zentimeter soll das Camping-Dachzelt „Platz für bis zu vier Personen“ bieten. Das klingt erstmal ziemlich beeindruckend. In nur zwei Minuten soll sich das gute Stück aufstellen lassen, dank Gasdruckfedern, wetterfestem Polyester-Ripstop und einer Konstruktion, die Wind und Regen trotzen soll.

Innen wartet eine hochwertige Matratze, Belüftungsöffnungen sorgen für ein angenehmes Raumklima und dank Moskitonetz können Camping-Fans ganz ohne Summen und Surren unter freiem Himmel träumen. Doch so ganz bei der Wahrheit bleibt Tchibo bei der Vermarktung seines Camping-Produktes nicht. Denn im gleichen Atemzug behauptet der Konzern, das Roof Space 4 habe die „weltweit größte Liegefläche“.

+++Tchibo lockt mit Gratis-Aktion zum Muttertag – doch es gibt einen Haken+++

Tchibo mischt beim Camping mit und übertreibt direkt maßlos

Doch schon das Konkurrenzprodukt „GT Sky Loft“ von GentleTent hat da mehr zu bieten. Das Zelt bietet mit satten 340 mal 200 Zentimetern noch mehr Platz für bis zu sechs Personen und stellt das Tchibo-Zelt größentechnisch locker in den Schatten. Scheint also so als wäre der Titel „größte Liegefläche der Welt“ erlogen. Tchibo meint es ernst mit der Eroberung des Camping-Marktes, doch bei der Vermarktung der Produkte schießt der Konzern über das Ziel hinaus.


Hier mehr News:


Wer wirklich oft campt, hat möglicherweise schon andere Kauf-Favoriten. Und wem es nur um ein hobbymäßiges Outdoorfeeling für ein langes Wochenende geht, dem dürfte der Preis des Dachzeltes eventuell auch zu hoch sein. Der Preis für das Teil beginnt nämlich je nach Ausstattung bei 3.600 Euro.