Veröffentlicht inNorddeutschland

Sylt: Das traurige Ende einer Ära – Insel verliert noch ein Stück Tradition

Einmal mehr verschwindet auf Sylt ein Stück Tradition. Auf der Nordsee-Insel betrauern Einwohner und Urlauber das Ende einer Ära.

© IMAGO/localpic

Sylt: Was man über die Trauminsel in der Nordsee wissen muss

Über die berühmte nordfriesische Insel Sylt gibt es viel zu lernen. Sie steht zu weiten Teilen unter Naturschutz und beherbergt den nördlichsten Punkt Deutschlands.

Sylt steht seit jeher für eine Mischung aus Exklusivität, Tradition und einzigartigem Charme. Die Nordseeinsel ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein Ort, an dem Traditionsbetriebe das Bild der Region prägen.

Jetzt wird bekannt: Ein weiteres traditionsreiches Geschäft wird bald Geschichte sein. Mit dem Tod des Inhabers endet nicht nur eine lange Ära, die Inseln verliert auch eine echte Institution.

Sylt: Akribische Perfektion

Das Spezialitätengeschäft „Uwe Lo“ war weit über die Grenzen von Leck hinaus bekannt. Gegründet im Jahr 1950 von Uwe C. Lorenzen Senior und seiner Frau Rosemarie entwickelte sich das Feinkostgeschäft zu einer festen Größe. Bereits in den frühen Jahren zog es Einheimische und Urlauber gleichermaßen an. 1965 erfolgte der Umzug in die Hauptstraße von Leck, wo das Geschäft bis heute besteht.

Über Jahrzehnte hinweg bot das Geschäft ausgesuchte Spezialitäten an und wurde zur Anlaufstelle für Genießer. 1993 übernahm Uwe C. Lorenzen Junior das Geschäft von seinen Eltern. Mit viel Hingabe und einem Blick für das Schöne führte er das Geschäft weiter. 2007 wurde das Geschäft grundsaniert und neu ausgerichtet. Lorenzen war bekannt für seine akribische Art. Sein Laden musste stets in perfektem Zustand sein.

+++ Sylt: Schon wieder Zugausfälle! Für Urlauber kommt’s jetzt richtig dicke +++

Sylt: „Wird mir fehlen“

Seit zwei Jahren wusste Uwe Lorenzen von seiner Krankheit, doch er hielt an seinem Alltag fest. Er öffnete sein Geschäft, sorgte für Ordnung. Trotz langer Suche konnte kein Nachfolger gefunden werden. Nun steht fest: Das Spezialitätengeschäft wird geschlossen. Marianne Lorenzen öffnet das Geschäft aktuell noch sporadisch. Bald soll es einen letzten Abverkauf geben. Danach wird das Gebäude verkauft.


Mehr News:


In den sozialen Medien zeigen sich viele Kunden betroffen. „Bei jedem Besuch hatte man hinterher das Gefühl, nicht nur eine Ware gekauft zu haben. Diese tolle Beratung wird mir fehlen“, schreibt ein Kunde nach der traurigen Nachricht. Eine andere Kundin pflichtet ihm bei: „Sehr schade, auch wir haben dort viele Jahrzehnte eingekauft.“