Veröffentlicht inNorddeutschland

Usedom macht illegalen Zirkus platt – Ostsee-Urlauber müssen verzichten

Neuer Streit auf Usedom! Seit Juli steht ein Zirkuszelt illegal auf der Insel – jetzt greift die Behörde durch.

© IMAGO/imagebroker

Usedom: Woher die Insel ihren Namen hat

Nach Rügen ist Usedom die zweitgrößte Insel Deutschlands. Die Insel an der Pommerschen Bucht hat 76.500 Einwohner. Sie ist zum Großteil Deutsch, jedoch ist auch ein Teil im Osten von ihr bereits polnisch. Gelegen an der Ostsee ist sie ein absoluter Touristenmagnet.

Auf der Insel Usedom sorgt ein neuer Streitfall für Aufsehen. Ohne Genehmigung steht seit Mitte Juli ein Zirkuszelt an der B 111 in Zinnowitz.

Pferde, Rinder und Lamas warten dort auf ihren Auftritt. Doch der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat inzwischen eine offizielle Nutzungsuntersagung erlassen.

Streit um rechtswidrigen Zirkusplatz auf Usedom

Die Fläche unterliegt einer Veränderungssperre, die von der Gemeindevertretung Zinnowitz beschlossen wurde. „Durch die Veränderungssperre ist ein Zirkus an dieser Stelle nicht zulässig“, betont Bürgermeister Fred Kruggel gegenüber der „Ostsee-Zeitung“. Laut Landkreis-Sprecher Florian Stahlkopf gab es zudem keinen Antrag, der solche Vorhaben genehmigen könnte. Somit steht der Zirkus illegal auf der gemieteten Fläche.

Die Betreiberin erklärt dennoch, dass der Zirkusbetrieb in Zinnowitz auf viele Hürden stößt. „Die Gemeinde wollte uns keinen Strom und kein Wasser zur Verfügung stellen. Wir haben uns selbst darum gekümmert“, sagte eine Mitarbeiterin gegenüber der „OZ“. Auch das Plakatieren von Werbung wurde stark eingeschränkt. Auf der gewohnten Zirkuswiese könne man nicht auftreten, da sie regelmäßig unter Wasser steht.

+++ Nordsee- und Ostsee-Urlaub auf der Kippe! Wie der Bahn-Brand den Norden lahmlegt +++

Usedom: Veränderungssperre sorgt für Konflikte

Der aktuelle Konflikt ruft Erinnerungen an vorherige Probleme mit der Sperre auf Usedom wach. Vergangene Jahre betraf dies Ausstellungen wie „Giants of Iron“ und „Echte Körper on Tour“, die ebenfalls nicht mehr genehmigt wurden. In einigen Fällen endeten die Auseinandersetzungen vor Gericht, die Zelte mussten schließlich noch vor Saisonende abgebaut werden.


Mehr News:


Auch der Flohmarkt von Zinnowitz geriet in Konflikt mit den Vorgaben der Gemeinde und zog auf andere Teile der Insel Usedom um. Bürgermeister Fred Kruggel lobt inzwischen die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen: „Sie halten sich an die Absprachen, die wir getroffen haben.“ Der Streit rund um die Veränderungssperre bleibt dennoch ein Dauerthema für die Region.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.