Veröffentlicht inNorddeutschland

Wetter im Norden: Kälte-Hammer! Polarlufteinbruch mit Bodenfrost!

Wie kalt wird es beim Wetter im Norden? Nach viel Sonnenschein ist plötzlich von einem Kälte-Hammer mit Bodenfrost die Rede!

© IMAGO/Rene Traut

Wetter: Vier Jahreszeiten – warum es sie gibt und wie sie entstehen

Kommt jetzt der Kälte-Hammer beim Wetter im Norden? Während der Norden in den letzten Wochen mit viel Sonnenschein belohnt wurde, droht die Wetterlage zum nächsten Wochenende zu kippen!

Dabei ist sogar von Bodenfrost die Rede! Wie es heißt, könnte Polarluft aus dem Norden über Norddeutschland ziehen und einen gewaltigen Temperatureinsturz verursachen. Doch wie kalt könnte es werden?

Wetter im Norden: Kälte nach Sonnenschein?

Der Mai verwöhnte den Norden in den letzten Tagen mit Sonne satt und absoluten Wohlfühltemperaturen. Vor allem zum Monatsbeginn erinnerte der Mai eher an einen Sommer- als an einen Frühlingsmonat! Neben jeder Menge Freizeitaktivitäten, die in freier Natur unternommen werden konnten, lud der Mai ebenfalls zum ausgedehnten Sonnenbaden ein!

+++ Wetter im Norden: Böses Omen wiederholt sich – was da kommt, will keiner erleben +++

Doch damit könnte jetzt bald Schluss sein! Wie nämlich die neusten Wettermodelle zeigen, könnte schon zum nächsten Wochenende ein Kälte-Hammer auf Norddeutschland zurollen und uns wieder bibbern lassen. Dabei ist nicht nur ein gewaltiger Temperatursturz möglich, auch die Nächte können ordentlich kalt werden.

Wetter im Norden: Wie kalt wird es?

Sollte sich die Großwetterlage am kommenden Wochenende umstellen und die kalte Polarluft aus Norden Richtung Deutschland ziehen, könnten die Temperaturen, laut Wetterexperte Dominik Jung, auf 10 bis 15 Grad tagsüber sinken. Ganz schön eisig im Vergleich zu den letzten Tagen! Doch damit nicht genug!


Mehr News:


Wie die Wetterprognosen ebenfalls voraussagen, könnte es nachts sogar zu Bodenfrost kommen. Ob dies allerdings wirklich eintrifft? Unklar! Bis jetzt sind sich die Wettermodelle darüber noch nicht im Klaren, wie massiv der Kälterückfall überhaupt werden könnte. Klarheit werden wir dafür in den nächsten Tage erhalten! Den Norddeutschen bleibt also nicht anderes übrig, als abzuwarten und bei Kälte einen Tee zu trinken …