Veröffentlicht inNorddeutschland

Zoo im Norden: CDU-Minister plötzlich im Gehege – überraschende Tierbegegnung

Ein CDU-Politiker sorgt für Aufsehen in einem Zoo im Norden – statt am Rand steht er plötzlich mitten im Gehege.

© imago/epd

Die größten Zoos und Wildparks im Norden: Ein Überblick

Zoos ziehen jedes Jahr tausende Besucher an – Familien, Schulklassen und Tierfreunde strömen in Scharen durch die Anlagen. Doch in einem Zoo im Norden gab es jetzt einen ganz besonderen Gast!

Ein Politiker ließ sich blicken – und zwar nicht nur dezent am Rand, sondern mitten im Gehege!

Zoo im Norden: Mittendrin statt nur dabei

Ein CDU-Politiker in Gummistiefeln? Fast! Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen ließ sich im Tierpark Arche Warder selbst von seinem schicken Anzug nicht bremsen. Statt im Seminarraum landete er plötzlich zwischen den Tieren und streichelte fröhlich ein Zicklein – ganz nah dran an den Tieren. Der „shz“ berichtet über diesen hautnahen Minister-Moment.

In der Arche Warder nahm sich Minister Madsen Zeit – und das nicht nur für Reden. Mitten im Gehege lernte er zwei besondere Bewohner kennen: rotbunte Husumer Ferkel, die ab sofort seine Patentierchen sind. Statt Politik nur vom Rednerpult zu machen, ging es für ihn direkt rein ins Gehege! Der „shz“ zeigt: Hier wurde Verantwortung wortwörtlich angefasst.

+++ Zoo im Norden: Besucherin ringt mit dem Tod – was der Elefant macht, geht mitten ins Herz +++

Zoo im Norden: Besuch mit ernstem Hintergrund

Alte Haustierrassen, ein Park mit Konzept und ein Minister, der hinhört: Im Tierpark Arche Warder wurde Claus Ruhe Madsen das große Ganze erklärt – von Zucht über Forschung bis zur Umweltbildung. Der Landschaftstierpark mit 1.100 Tieren ist keine Spielerei, sondern ein Herzstück norddeutscher Artenvielfalt.


Mehr News:


Vom Ferkel-Streicheln zum Streitwagen-Lenken – in der Arche Warder ließ sich Madsen auf alles ein. Mitten im Domesticaneum zog er voller Elan antike Pferdegespanne durchs Museum und erlebte Geschichte hautnah. Der Politiker zeigte, dass Engagement nicht im Sakko endet. Tourismus trifft Tierschutz – dieser Besuch bleibt in Erinnerung.