Die treuen „Bares für Rares“-Fans sind hitzige Verkaufsrunden, edle Exponate und erstaunliche Geschichten gewöhnt. Doch bei der Sonderausgabe, „Bares für Rares – Händlerstücke“ steht etwas ganz anderes im Mittelpunkt des Geschehens.
Hier geht es vielmehr um das Können der Händler und bekannten Showgesichter. Es wird gezeigt wird, was nach dem Deal passiert: Wie Schätze restauriert, verändert und im Wert gesteigert werden.
Im Fernsehen verfolgte Herr Hensel Jan Čížeks Meisterwerk: Aus einem alten Reisekoffer wurde kurzerhand ein einzigartiges Familienalbum.
„Bares für Rares“: Jan Čížek gestaltet Reisekoffer um
Damals wollte er den Koffer unbedingt haben. Doch er ging leer aus. Jetzt trifft er den „Bares für Rares“-Händler persönlich. Und bekommt endlich sein ganz eigenes Exemplar.
++ auch für dich interessant: „Bares für Rares“-Kandidat bekommt Wunsch-Gebot: Doch dann platzt der Deal noch ++
Ein alter Koffer, eine Glasplatte obendrauf, Rollen drunter. Fertig ist das neue Möbelstück. Ein besonderer und stilvoller Couchtisch sorgt plötzlich auf ein außergewöhnliches Ambiente.
Nun fehlen nur noch die Fotos, die unter die Glasscheibe geklebt werden sollen. Herr Hensel hat sie bereits mitgebracht. Er will sie aber noch nicht aufkleben. Erst soll alles mit seinen Brüdern abgesprochen werden.
Der Kunde ist hellauf begeistert
Als er das Stück mit den aufgelegten Fotos sieht, kommt der Kunde aus dem Staunen nicht mehr heraus. „Das ist ja toll“, sagt er begeistert. Zudem fragt er direkt, was das gute Stück nun kosten soll. 600 Euro fordert der tschechische Antiquitätenhändler.

Herr Hensel zögert keine Sekunde und schlägt sofort ein. „Wunderbar“, platzt es aus ihm heraus. Seine Freude ist ihm nach der langen Wartezeit und der ersten verpassten Chance deutlich anzumerken. Er strahlt über das ganze Gesicht.
Diese Summe investierte Jan Čížek
Der „Bares für Rares“-Händler selbst ersteigerte den Koffer für 150 Euro. Die Glasplatte kostete 170 Euro, Räder und Kleinteile rund 125 Euro. Dazu kamen noch viele Stunden Arbeit. Preislich kam er Hensel aus Sympathie etwas entgegen.
Die Geschichte vom 9. Mai 2025 ist wieder einmal ein Beweis, was bei „Bares für Rares – Händlerstücke“ möglich ist und welche Kreativität in den bekannten Händlern steckt. Es bleibt spannend, wie viele Koffer noch zu Fotoalbum-Couchtischen umgestaltet werden.