Seit mittlerweile fast vier Jahrzehnten gehört der ZDF-„Fernsehgarten“ fest zum deutschen Sonntagvormittag. Auch an diesem Sonntag (13. Juli) wird die beliebte Live-Show ihrer langen Tradition gerecht – mit guter Stimmung, jeder Menge Musik und einer Extraportion Bewegung. Auf dem Außengelände des ZDF in Mainz-Lerchenberg lädt Moderatorin Andrea „Kiwi“ Kiewel zur „Sommer Dance Party“, bei der sommerliche Rhythmen und schwungvolle Tanzeinlagen klar im Mittelpunkt stehen.
Doch nicht nur musikalisch und tänzerisch wird einiges geboten – auch der Fußball bekommt im Programm seinen Raum. Passend zur laufenden Frauen-EM rückt die Sendung diesmal auch den Sport in den Fokus. Moderatorin Andrea Kiewel, die seit über 20 Jahren durch das Format führt, schlägt mit gewohntem Enthusiasmus die Brücke zwischen Partylaune und sportlicher Begeisterung – doch eine Show-Einlage lässt die Zuschauer ungläubig zurück!
„Fernsehgarten“ trifft auf Fußball
Neben prominentem „Let’s Dance“ Besuch und drei tänzerischen Spielen wird in der „Fernsehgarten“-Ausgabe auch eine eher ungewöhnliche Sportart vorgestellt: Discofoot – eine Kombination aus Fußball und Tanzen. Dabei gilt auf dem Spielfeld eine besondere Regel: Rennen ist verboten, stattdessen muss getanzt werden. Zwar geht es auch darum, Tore zu erzielen, doch wie in der Sendung betont wird, steht bei dieser Variante ganz klar der Spaß im Vordergrund.
+++ „Fernsehgarten“-Moderatorin Andrea Kiewel bald in RTL-Show zu sehen? „Sage immer ab“ +++
Neugierig wie eh und je möchte Kiwi natürlich gleich alles über die Spielregeln erfahren. Filiz Klemm erklärt: „Man kann 100 Punkte machen. 50 Punkte bekommt man durch die Tordifferenz und 50 Punkte kann man machen durch die tänzerische Leistung – da zählt rein Tanz und Ausdruck. Es ist das Musikgefühl, das hineinzählt. Mit Style und Outfit kann man bei uns auch Punkte machen, sowie Teamwork und Fair Play. Außerdem gibt es gemischte Teams.“
Zuschauer sind fassungslos
Bei den Zuschauern kam das neue Konzept allerdings nicht durchweg gut an – zumindest auf der Plattform X fielen viele Kommentare eher kritisch bis spöttisch aus. Als im weiteren Verlauf der Sendung Katja Streso live aus Zürich zugeschaltet wird, um mit Kiwi über das verlorene EM-Spiel gegen Schweden zu sprechen, platzt vielen Fans endgültig der Kragen:
- „Meine Güte, wird man mit dieser Frauen-EM zugeballert. Juckt hier keine Sau.“
- „Warum müssen sie jetzt noch über Fußball berichten?“
- „Fremdschämen! Kiwi versucht über Fußball zu sprechen. Alter!“
- „Fußball-Tanzen? Was zum Teufel?“
- „Die verarschen uns doch mit diesem Getänzelfussball“
- „Das Spiel wurde doch für Kiwi kurzfristig erfunden.“
- „Sorry, das ist jetzt lächerlich.“
- „Jetzt habe ich alles gesehen. Twitter wurde erfolgreich gelöscht“
Sendung verpasst? Den „Fernsehgarten“ kannst du nach TV-Ausstrahlung kostenlos in der ZDF-Mediathek streamen.