Frank Rosin gehört zu den erfolgreichsten Köchen Deutschlands. Nicht nur ist er mehrfach ausgezeichnet, sondern auch seit Jahren ein fester Bestandteil der TV-Kochszene. Doch Rosin beschäftigt sich längst nicht nur mit seiner eigenen Küche. Auf Mallorca, wo er sich regelmäßig aufhält, richtet er nun den Blick auf die wachsenden Probleme der Gastronomie.
Wie viele Regionen kämpft auch die Urlaubsinsel mit drastisch steigenden Preisen, einem eklatanten Personalmangel und zurückgehender Kundschaft. Vor Ort muss er sich die Realität vor Augen führen.
Frank Rosin packt über Gastronomie-Krise aus
„Ich bin gerade auf meiner Lieblingsinsel, und ich sage euch: Hier gibt es wirklich wundervolle Restaurants, großartige Gastronomen und herausragende Köche“, beginnt Chefkoch Rosin ein Video auf Facebook, das er in der Markthalle von Manacor aufgenommen hat.
Dann wird er ernst: „Ich habe gerade erfahren, dass in den nächsten zwölf Monaten Hunderte von Restaurants schließen sollen – die Umsätze sind um bis zu 40 Prozent eingebrochen. Ich werde jetzt mal erforschen, woran das liegt.“
Frank Rosin appelliert an Fans
Rosin fordert seine Fans auf, ihre Erfahrungen zu teilen: „Habt ihr das auf euren Balearen-Urlauben auch schon bemerkt, dass hier irgendetwas nicht stimmt?“ Unter seinem Beitrag sammeln sich zahlreiche Reaktionen.
Eine Nutzerin schreibt: „Wir leben hier und sind immer gerne essen gegangen. Viele Lokale sind allerdings extrem teuer geworden – bei gleichzeitig schlechterer Qualität und Service. Da gehen wir wirklich nur noch in ausgewählte Restaurants.“ Ein anderer kommentiert: „Die Krise ist in den deutschen Haushalten angekommen – das setzt sich natürlich auch im Urlaubsbudget fort.“
Mehr Nachrichten haben wir heute hier für dich zusammengestellt:
Neben Preissteigerungen und rückläufigen Gästezahlen wird auch der Personalmangel als ernstes Problem gesehen. Für viele Saisonkräfte ist es inzwischen fast unmöglich, eine bezahlbare Unterkunft zu finden. Rosins Appell kommt also zur richtigen Zeit. Denn auf Mallorca könnte die Gastronomie-Krise schon bald deutlich sichtbarer werden.