Dass sich RTL-„Hundeprofi“ Martin Rütter mit Vehemenz und Leidenschaft dem Tierschutz verschrieben hat, ist nicht neu. Schon seit Jahren engagiert sich der bekannteste Hundetrainer des Landes für die Lebewesen auf unserer Erde, die sich nicht selbst helfen können, die keine eigene Stimme haben.
Umso schlimmer ist es für Martin Rütter, wenn sicher geglaubte Fortschritte von jetzt auf gleich wieder eingerissen werden. Zum Beispiel durch einen Regierungswechsel. Der sorgte nämlich dafür, dass Bundestierschutzbeauftragte Ariane Kari fortan dieses Amt nicht mehr bekleiden darf.
Martin Rütter ist stinksauer
Kari war 2023 zur ersten Bundestierschutzbeauftragten ernannt worden. Bestellt wurde sie vom damaligen Grünen-Landwirtschaftsminister Cem Özdemir. Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer von der CSU jedoch trennt sich nun von der Veterinärmedizinerin. Ende August wird ihr Vertrag auslaufen.
++ Martin Rütter stößt auf Laura Müllers Geschäftsidee – ihn trifft der Schlag ++
Auf Instagram schreibt Rütter: „Leute, ihr habt es vielleicht mitbekommen, Ariane Kari darf nicht weiter das Amt der Bundestierschutzbeauftragten bekleiden. Mich macht das fassungslos. Frau Kari hat während ihrer Amtszeit mit Mut und Engagement für den Tierschutz in Deutschland gekämpft. Sie hat die nötige Expertise, Empathie und Ausdauer mehr als bewiesen. Dennoch muss sie nun gehen“, so Rütter. Für ihn sei die Entscheidung unverständlich. „Einfach eine Katastrophe für den Tierschutz“, macht Rütter deutlich.
„Einfach nur furchtbar!“
Und so hat der „Hundeprofi“ für Ariane Kari nur gute Worte übrig: „Liebe Frau Kari und das gesamte Team: Danke für die Arbeit, die unermüdliche Hingabe und viele tolle Anregungen und Veränderungen im Tierschutz. Ich bin mir sicher, wir werden dennoch weiterhin gemeinsam für den Tierschutz in Deutschland einstehen.“
Unter seinen Followern sorgt die Nachricht ebenfalls für Fassungslosigkeit. „Martin, kannst Du eine Petition starten? Du kennst tausende die das unterschreiben würden“, heißt es beispielsweise in den Kommentaren. Oder: „Einfach nur furchtbar!!! So ein riesiger Rückschritt wieder.“