Veröffentlicht inPromi-TV

RTL lässt die Bombe platzen: Es wird Barbara Saleschs größter Fall

Mit dieser Idee hat sich RTL selbst übertroffen. Kult-Richterin Barbara Salesch kommt in die Primetime. Und das schon bald!

© IMAGO/Sven Simon

RTL: So fing beim Sender alles an

Der private TV-Sender RTL ging am 2. Januar 1984 in Deutschland auf Sendung. Damals hieß der Sender RTL plus. Die Abkürzung „RTL“ leitet sich aus der Bezeichnung „Radio Television Luxembourg“ ab. Der TV-Sender entstand als Ableger des deutschsprachigen Radioprogramms „Radio Luxemburg“.

Sie ist eine TV-Legende, die berühmteste Richterin des Landes. Ja, Barbara Salesch ist Kult. Seit dem Jahr 2000 ist die 75-Jährige regelmäßig im Fernsehen zu sehen, schwang hunderte Male den Hammer, nun setzt RTL der Richterin ein Denkmal.

Am 10. Juni 2025 zeigt RTL die Spezialsendung „Barbara Salesch – Der größte Prozess ihres Lebens: Die Tote im Rhein“. Und das zur Primetime. Um 20.15 Uhr bei RTL und beim Streamingdienst RTL Plus.

TV-Event für Barbara Salesch

„Der Tatbestand“, so RTL, „des Films wiegt schwer: Acht Jahre nach dem Verschwinden einer verheirateten Frau, die auf einer Dating-App aktiv war, wird deren Leiche im Rhein entdeckt. Offensichtlich wurde bewusst ihr Aussehen stark verändert und alles deutet auf ein langjähriges Martyrium hin. Die Ermittlungen führen in ein verstecktes Verlies, das jahrelang verborgen blieb. Zwischen verletzten Egos, unterdrückter Wahrheit und toxischen Beziehungen rekonstruiert Barbara Salesch in der Verhandlung die Leidensgeschichte des Opfers, die schon lange vor der eigentlichen Tat im engsten Umfeld der Toten beginnt. Neue Zeugen und Beweismittel werfen Fragen und Zweifel auf – bis ein kleines, vorher übersehenes Detail die Aufklärung des Mordfalls einleitet.“

++ „Stern TV“ dreht in Gelsenkirchen: Bilder sind nichts für schwache Nerven ++

Ein ganz besonderer Fall, auch für Salesch selbst: „Für mich war es interessant, einen Mordfall aus Sicht einer Richterin erzählen zu können. Juristisch natürlich präzise, aber auch für das Beleuchten der Hintergründe, der sozialen Bezüge und der Motive war genug Zeit. Und zugleich menschlich sehr berührend. Die Vielschichtigkeit macht diesen Film für mich so besonders.“



Zur Sendung heißt es weiter von RTL: „Das Primetime-Spezial in Filmästhetik durchbricht mit spannenden Außenmotiv-Szenen dynamisch die einzelnen Prozesstage, die u.a.am Kölner Oberlandesgericht gedreht wurden. Doch nicht nur die Locations sorgen für Authentizität, auch Richterin Barbara Salesch bleibt ihrem markanten Stil treu – direkt, empathisch, unbestechlich. Und es gibt auch weitere bekannte Gesichter: Bernd Römer als Oberstaatsanwalt, Ulrike Tasic als Strafverteidigern, Tijen Kortak als Anwältin der Nebenklage und Rechtsanwalt Malte Höch stellen engagiert unter Beweis, warum sie als TV-Juristen so beliebt sind.“