Veröffentlicht inVermischtes

dm & Rossmann streichen ganze Produktpalette – DAS fliegt jetzt raus

dm und Rossmann sind normalerweise Konkurrenten. In dieser Produkt-Entscheidung sind sich die Drogerieketten allerdings einig!

© imago images / Christian Grube

Balea: Das Erfolgsgeheimnis der dm-Pflegemarke

Balea – Geschichte, Fakten und Insights zur Eigenmarke des erfolgreichen Drogeriemarktes dm.

Die Drogerieketten dm und Rossmann ziehen die Reißleine! Während die Einzelhändler grundsätzlich ein breit gefächertes Angebot an Drogerieartikeln anbieten, müssen Kunden bald auf eine ganze Sparte verzichten.

Doch allzu traurig dürften die Verbraucher über die Entwicklung nicht sein. Schließlich reagieren dm und Rossmann mit ihrer Entscheidung auf ein verändertes Konsumverhalten.

dm & Rossmann ändern Produkt-Angebot

Der Sommer rückt näher und somit landen auch wieder mehr Sonnenschutzmittel in den Regalen bei dm und Rossmann. In diesem Jahr wird die Auswahl allerdings anders sein als sonst. Die Drogerieketten haben sich dazu entschieden, auf Sonnencremes mit niedrigem Lichtschutzfaktor (LSF) zu verzichten.

Bei dm gibt es demnach keinen Sonnenschutz mit weniger als LSF 20 mehr, wie die Drogeriekette gegenüber „T-Online“ bestätigt. Demnach habe man festgestellt, „dass die Nachfrage zu höheren Lichtschutzfaktoren in den vergangenen Jahren gestiegen ist. Immer mehr unserer Kunden entscheiden sich für Produkte mit einem LSF von 30, 50 oder 50+, um einen möglichst hohen Sonnenschutz zu erreichen“, erklärt Alexander Strehlau, Marketing-Verantwortlicher bei dm, dazu. Produkte mit LSF 20 bleiben weiterhin im Sortiment, das Angebot an höheren LSF-Mitteln wird aber ausgebaut.

+++ Rossmann in Duisburg: Irre Szenen – Frau bringt Baby vor Filiale zur Welt +++

dm & Rossmann: „Bewusstsein der Kunden hat sich verändert“

Ähnlich läuft es bei Rossmann. Sonnencremes mit LSF 15 oder noch niedriger findet man in den Filialen kaum noch. „Kunden von Rossmann fragen vermehrt Sonnenschutzcreme mit einem höheren Lichtschutzfaktor nach“, gibt das Unternehmen an. Ein genereller Verkaufsstopp der niedrigen LSF-Cremes findet allerdings nicht statt, es handelt sich lediglich um eine Anpassung des Sortiments.


Mehr aktuelle Verbraucher-Themen:


Aber nicht nur bei dm und Rossmann wird das veränderte Verbraucherverhalten deutlich. Auch in Apotheken sind Sonnenschutzmittel mit einem LSF von mindestens 30 immer gefragter. „Das Bewusstsein der Kunden und auch die Umwelt haben sich verändert“, beobachtet eine Apothekerin.