Ob „Money, Money, Money“ von ABBA, „Millionär“ von den Prinzen oder „Moneytalks“ von AC/DC – Geld regiert nicht nur die Welt, sondern offenbar auch die Musikbranche. Kein Wunder, immerhin beschäftigten finanzielle Themen alle Menschen, egal ob groß oder klein.
Grund dafür ist vor allem die Inflation, die auch bei Edeka, Kaufland & Co. spürbar ist. Nun herrscht für die Kunden (erneut) bittere Gewissheit – es steht schwarz auf weiß und lässt sich nicht mehr schönreden.
Edeka, Kaufland & Co.: Inflation sorgt für Preis-Schock
Die Inflation, also der allgemeine Anstieg des Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen, sorgt schon seit geraumer Zeit für finanzielle Sorgenfalten. Und das, obwohl sich die Preise im Vergleich zum Vorjahresmonat „nur noch“ um 2,1 Prozent erhöht haben. Das Schockierendste: Das ist der niedrigste Wert seit Oktober 2024.
++ Edeka, Rewe & Co: Bargeld bald keine Priorität mehr? Jetzt ist es absehbar ++
Grund für den fallenden Wertmarkpreis ist der umstrittene Politiker Donald Trump aus den USA. Durch seine losgetretenen Handelskonflikte, welche die Weltwirtschaft belasten, ist die Nachfrage nach Öl gesunken. Somit sind die Benzinpreise laut „Bild.de“ zwar deutlich gesunken – bei den Nahrungsmitteln ist davon jedoch nichts zu sehen.
Obst- und Gemüse: Preisanstieg hat deutlich zugenommen
Eher ganz im Gegenteil: Die Preise steigen – und das nicht gerade wenig! Besonders Obst (+6,0 %) und Gemüse (+5,6 %) haben ordentlich zugelegt, sodass die Kunden bei Edeka, Kaufland und Co. deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.
Aber auch Speisefette und Öle (+4,4 %), Molkereiprodukte und Eier (+3,8 %) sowie Zucker, Marmelade und Süßwaren (+3,7 %) haben ordentlich an Wert gewonnen. Weniger dramatisch fielen die Preissteigerungen bei Fleisch (+1,3 %), Brot (+0,7 %) und Fisch (+0,1 %) aus – aber auch da merkt man den Anstieg.
Apropos Edeka: Ein Kunde entdeckte nun einen Hinweis an der Kasse, welchen ihn sprachlos machte. Was genau passiert ist? Das kannst du HIER nachlesen.