Veröffentlicht inVermischtes

Strenges Verbot in Griechenland – wer beliebte Sehenswürdigkeit sehen will, sollte sich lieber daran halten

In Griechenland wimmelt es in jeder Ecke, Straße und Gasse von alter Geschichte. Das Land ist wie viele andere Orte nicht nur für seine traumhaften Strände, leckeres Essen und malerischen Sonnenuntergänge bekannt, sondern auch für die zahlreichen Monumente aus der Antike. In Athen gilt die Akropolis als eines der bekanntesten Wahrzeichen Griechenlands – sie ist […]

© IMAGO/ANE Edition

Am Strand von Griechenland

In Griechenland wimmelt es in jeder Ecke, Straße und Gasse von alter Geschichte. Das Land ist wie viele andere Orte nicht nur für seine traumhaften Strände, leckeres Essen und malerischen Sonnenuntergänge bekannt, sondern auch für die zahlreichen Monumente aus der Antike.

In Athen gilt die Akropolis als eines der bekanntesten Wahrzeichen Griechenlands – sie ist ein Symbol der antiken griechischen Zivilisation. Es handelt sich um eine beeindruckende Festung, die auf einem Hügel etwa 156 Meter über dem Meeresspiegel thront und schon aus der Ferne über die Stadt erhaben sichtbar ist. Touristen strömen jedes Jahr dort hin, doch die Besichtigung unterliegt jedoch strengen Regeln.

Verbot soll griechische Sehenswürdigkeit vor Schaden schützen

Die Akropolis wurde hauptsächlich im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaut, während der Herrschaft von Perikles, dem „Goldenen Zeitalter von Athen“. Zu dieser Zeit war Athen das kulturelle und politische Zentrum der Antike. Die Akropolis diente als religiöses und zeremonielles Zentrum der Stadt, das den Göttern, insbesondere der Stadtgöttin Athena, gewidmet war.

++ Auch interessant: Urlaub in Italien: Ekel-Plage in Rom – Besucher suchen panisch das Weite ++

Im Laufe der Jahrhunderte erlitt die Akropolis große Schäden und seit dem 19. Jahrhundert laufen Restaurationsarbeiten, um den Bestand zu erhalten und zu pflegen. Das sollen die Besucher nicht wieder zerstören, deshalb ist sowohl das Tragen von High Heels als auch das Kauen von Kaugummi in dem UNESCO-Weltkulturerbe verboten. Zu groß ist die Sorge um Verunreinigungen und Beschädigungen am wertvollen Marmorboden.


Noch mehr News:


Zunächst versuchte man mit Hinweisen und gutem Zureden auf die Besucher einzureden, doch das brachte nicht den erwünschten Effekt. Also musste 2009 ein offizielles Verbot her, das insbesondere das Tragen von High Heels auf der Akropolis untersagt.