Veröffentlicht inVermischtes

Lotto-Glück ohne Happy End: Rentnerin gewinnt 72 Millionen – sie sieht keinen Cent

Eine Rentnerin hat haushoch im Lotto gewonnen – doch bis heute hat sie keinen Cent gesehen. Nun klagt sie …

© IMAGO/YAY Images

Lotto spielen: Den Spielschein richtig ausfüllen

Ein Klick auf eine E-Mail veränderte alles: Jane Doe hatte auf der App Jackpocket ein Lotto-Los gekauft – und gewann im Februar satte 83,5 Millionen Dollar (etwa 72 Millionen Euro).

Doch bis heute hat sie keinen Cent gesehen. Stattdessen gibt’s Ärger mit der Texas Lottery Commission – und jetzt sogar eine Klage.

Lotto: Rentnerin wartet auf ihr Geld

Jane hatte ihr Lotto-Los über Jackpocket gekauft – eine App, bei der echte Menschen in den Laden gehen und das Los für einen holen. Sie zahlte 20 Dollar und gewann den Jackpot – ganz legal. Dachte sie zumindest.

Doch dann wurde es plötzlich politisch. Vizegouverneur Dan Patrick stattete dem Laden in Austin, in dem Jane’s Los gekauft wurde, einen Besuch ab. Vorne wurden Spiele verkauft – hinten liefen Maschinen, die Lotto-Lose druckten. Der Laden gehört zur Mutterfirma von Jackpocket.

++ Chico spielt schon wieder Lotto – sein Tipp-Schein überrascht ++

Der Vizegouverneur meinte zwar, das könne alles legal sein, sagte aber laut „Fox4“ auch: „Es widerspricht dem Geist der Lotterie.“ Denn die Idee sei ja eigentlich, dass Leute ihre Lose selbst im Supermarkt oder an der Tankstelle kaufen.

Anwalt betont: Es herrscht Funktstille

Die Folge: Die Texas Lottery verbot Kurierdienste, es laufen Untersuchungen – und Jane? Wartet seit Monaten auf ihr Geld. „Ich hatte alle Unterlagen unterschrieben. Dann hieß es plötzlich: Wir zahlen heute nicht – wegen der Untersuchung“, so die Lotto-Spielerin. Seitdem herrscht Funkstille.

Ihr Anwalt ist ebenfalls genervt. So betont er: „Kein Anruf, keine Erklärung, nichts. Seit Wochen.“ Die Texas Lottery sagt nur, der Gewinn werde „geprüft“ und es laufe eine externe Untersuchung. Weitere Infos? Fehlanzeige.



Für Jane Doe heißt das: Kein Geld, keine Antworten – nur ein Haufen Stress. Und das, obwohl sie eigentlich nur eines wollte: feiern und sich freuen.