Urlaub auf Mallorca bedeutet für viele vor allem: Party. Sonne, Strand und Meer. Auf der spanischen Insel kannst du einfach mal abschalten und den stressigen Alltag hinter dir lassen.
Aktuell sorgt jedoch eine zunehmende Schlangenplage auf Mallorca für Aufruhr. Sie betrifft nicht nur Urlauber, sondern bedroht auch Landwirtschaft, Tierwelt und Ökosysteme der Baleareninsel. Doch wo kann man den Tieren begegnen?
Schlangen-Alarm auf Mallorca mit unschönen Auswirkungen
Nicht-heimische Schlangenarten, allen voran die Hufeisennatter, breiten sich unkontrolliert auf Mallorca aus, wie das Portal „majorcadailybulletin.com“ berichtet. In vielen Teilen der Insel – von Gärten bis zu Naturinseln – nehmen Schlangensichtungen stark zu.
+++ Auch interessant: Mallorca: Frau will in Palma Kaffee trinken gehen – und wird der Terrasse verwiesen +++
Mallorca wurde vor allem durch den Import von Pflanzen vom Festland zum Einfallstor für die Tiere. In den Zwischenräumen der Wurzeln oder im Wurzelballen dieser Bäume befinden sich oft die Eier oder jungen Schlangen. Das milde Klima auf der Insel begünstigt ihre schnelle Ausbreitung. Fachleute fordern jetzt mehr Aufklärung und Maßnahmen, um auch Urlauber für die Gefahr zu sensibilisieren.
+++ Passend dazu: Palma verhängt neues Bußgeld – Mallorca-Urlauber sollten sich DARAN besser halten +++
Urlaub geplant? Das solltest du jetzt wissen
Auf Mallorca wurden zwar bereits einige Fallen für die Schlangen aufgestellt. Doch das heißt noch längst nicht, dass dir keine begegnen könnte. Siehst du eines der Tiere, solltest du laut „reisebuch.de“ wie folgt handeln:
- Nicht in Panik verfallen
- Keine hektischen Bewegungen machen
- Dich langsam und ruhig zurückziehen
- Das Tier nicht provozieren, umzingeln oder mit der Kamera bedrängen
Auch interessant:
Wer eine Schlange entdeckt, kann den Fund der Umweltbehörde melden, damit Mitarbeiter die Verbreitung weiterhin erfassen können. Schlangenbisse sollten auf Mallorca ärztlich versorgt werden, da sie insbesondere für Kinder, ältere Menschen oder Personen mit schwacher Abwehr gefährlich werden können.