Veröffentlicht inVermischtes

MediaMarkt Saturn vor Hammer – Kunden erfahren es jetzt

Wird MediaMarkt Saturn verschwinden? Ein großer Konzern plant nun die Übernahme des Elektronikriesen – was steckt dahinter?

© IMAGO/NurPhoto

MediaMarkt & Saturn: Das ist Europas größte Elektronik-Kette

Seit 2023 treten die beiden früheren Konkurrenten MediaMarkt und Satirn als ein Unternehmen auf. In diesem Video stellen wir die größte Elektronik-Kette Europas vor.

Eine große Übernahme bahnt sich an: Ein internationaler Handelsriese will sich in Europa eine starke Position sichern. Besonders im Fokus steht dabei ein bekanntes Unternehmen, das Millionen Haushalte mit Elektronikprodukten versorgt.

Steht uns ein Gamechanger im Einzelhandel bevor?

MediaMarkt Saturn bleibt unverändert

Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com strebt laut „tagesschau.de“ die Übernahme der MediaMarkt-Saturn-Mutter Ceconomy an. Ceconomy-Aktionäre sollen 4,60 Euro pro Aktie in bar erhalten, was rund 40 Prozent über dem Durchschnittskurs der letzten drei Monate liegt. Ziel der Transaktion ist, den europäischen Handel zu stärken und Ceconomy Zugang zu modernster Technologie und Lieferkettensystemen zu verschaffen.

++ Ein Saturn nach dem anderen verschwindet – Kunden verstehen die Welt nicht mehr ++

Laut Ceconomy-Chef Kai-Ulrich Deissner wird die Übernahme keine betriebsbedingten Kündigungen oder Filialschließungen nach sich ziehen. Bestehende Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Mitbestimmungsstrukturen sollen drei Jahre lang unverändert bleiben.

MediaMarkt Saturn im Kontext von JD.com

Auch die Markenarchitektur von MediaMarkt Saturn bleibt erhalten. Ceconomy bedient mit über 1.000 Märkten in elf Ländern und einem Umsatz von 22,4 Milliarden Euro (2023/24) einen wesentlichen Anteil des europäischen Einzelhandels.

JD.com, mit einem Umsatz von 159 Milliarden US-Dollar (2024), sieht sich als weltweit führendes Technologieunternehmen und größter Einzelhändler Chinas. Die Ceconomy-Aktie erlebte zuletzt wegen Übernahmefantasien einen Anstieg um über 60 Prozent.


Mehr News:


Mit einer Bewertung von 2,2 Milliarden Euro wird die Übernahme von MediaMarkt Saturn voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 abgeschlossen, während wettbewerbsrechtliche Prüfungen auf EU-Ebene erwartet werden.