Veröffentlicht inVermischtes

Sparkassen-Kunden wollen plötzlich nicht mehr mit Bargeld oder Karte bezahlen

Kunden der Sparkasse wollen von heute auf morgen weder mit Bargeld zahlen oder mit der Karte – der Grund dahinter lässt aufhorchen …

© IMAGO / onw-images

Sparkasse, Volksbank, Postbank & Co. – das sind Deutschlands größte Banken

Das Smartphone wird immer mehr zum Alltagshelden, auch wenn es ums Bezahlen geht. Besonders die Sparkasse zeigt, wie bequem und vielseitig mobiles Banking sein kann.

Doch was steckt hinter dem wachsenden Erfolg und warum greifen Millionen Nutzer regelmäßig auf ihre App zurück?

Sparkasse: Mobiles Bezahlen wird beliebter

Im ersten Quartal 2025 nutzen immer mehr Sparkassen-Kunden ihre Mobilgeräte für Zahlungen. Laut Deutschem Sparkassen- und Giroverband (DSGV) erfolgten bereits 18 Prozent aller Kartenzahlungen mobil, wobei über 10 Millionen Bezahlkarten für Apple Pay und die Sparkassen-App „Mobiles Bezahlen“ aktiviert sind. Diese Entwicklung vereinfacht laut „chip.de“ das tägliche Bezahlen für Millionen Verbraucher.

Die Sparkassen-App „Mobiles Bezahlen“ verzeichnete in diesem Zeitraum über 21 Millionen Transaktionen auf mehr als 2 Millionen aktiven Geräten. „Die Zahlungen zeigen die Akzeptanz von mobilem Bezahlen“, erklärte Joachim Schmalzl vom DSGV. Apple Pay-Daten dürfen allerdings nicht veröffentlicht werden, da vertragliche Vereinbarungen mit Apple bestehen. Mobiles Bezahlen wird zunehmend ein Teil des Alltags.

++ Kunden von Sparkasse, Postbank & Co. setzen ihr Geld aufs falsche Pferd – „Keine gute Idee“ ++

Neben der Bezahlfunktion bietet die Sparkassen-App nützliche Features für eine einfache Finanzverwaltung. Mit Multibanking können Kunden Sparkassen-Konten und Konten anderer Banken in einer einzigen App zusammenführen, ohne zwischen Plattformen wechseln zu müssen. Der „Kontowecker“ informiert Nutzer automatisch über Kontobewegungen und bietet Sicherheit sowie Transparenz bei der Verwaltung von Finanzen.

Sparkasse: Praktische Zusatzfunktionen der App

Mit der Fotoüberweisung scannen Nutzer Rechnungen und sparen sich manuelles Eintippen von Zahlungsdaten. Geldtransfers lassen sich dank Echtzeit-Funktion in unter 10 Sekunden abwickeln. Diese Features der Sparkassen-App heben ihre Attraktivität im Vergleich zu anderen Anwendungen hervor und erleichtern Nutzern den Alltag erheblich.


Mehr Sparkassen-News:


Die Sparkasse zeigt mit der App, wie modernes Banking heute aussieht. Mit innovativen Funktionen fördert sie die Nutzung von mobilen Geräten und macht mobiles Bezahlen immer selbstverständlicher.

Für Sparkassen-Kunden werden diese Features zu einem unverzichtbaren Begleiter im täglichen Umgang mit ihren Finanzen.