Am Dienstag sorgt Tief „Horst“ für ein Unwetter in Deutschland. Feuchte Meeresluft aus Westen bringt landesweit Gewitter. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor starken Niederschlägen, Blitzschlägen und Starkregen.
Bereits seit dem Morgen gilt in der Mitte Deutschlands Warnstufe 2 von 4. Betroffen sind der Harz und die Randgebiete des Mittelgebirges. Bis zum Mittag werden starke Gewitter mit Starkregen erwartet, der bis zu 35 Liter pro Quadratmeter bringen könnte. Blitzschläge stellen laut Experten eine Lebensgefahr dar.
Heftiges Unwetter über Deutschland
Im Tagesverlauf treffen die Gewitter laut „t-online“ weite Teile des Landes, besonders im Osten wird es zunehmend schlechter. Sturmböen reißen Äste ab, und Hagelkörner von bis zu drei Zentimetern Durchmesser sind möglich. Der DWD rät zum Unwetter: „Aufenthalt im Freien vermeiden oder Schutz suchen; Gewässer meiden; frei stehende Objekte sichern.“ Hier findest du eine Übersicht:
- Baden-Württemberg: Ab Mittag unwetterartige Gewitter mit bis zu 35 Litern Regen pro Quadratmeter.
- Bayern: Bis in den Abend lokal Starkregen, etwa 30 Liter pro Quadratmeter.
- Berlin/Brandenburg: Gewitter ab Vormittag. Vor allem Süd-Brandenburg könnte von Unwettern getroffen werden.
- Hessen: Vor allem in Nordhessen lokal Gewitter mit bis zu 25 Litern Regen pro Quadratmeter.
- Mecklenburg-Vorpommern: Einzelne Gewitter und Starkregen zwischen Vormittag und Abend.
- Niedersachsen/Bremen: Im Südosten Niedersachsens lokal heftig. Bis Abend sind weitere Gewitter möglich.
- Nordrhein-Westfalen: Vormittags einige Gewitter, nachmittags entschärft sich die Lage deutlich.
- Rheinland-Pfalz/Saarland: Im Süden teils stürmische Böen mit Gewittern am Nachmittag.
- Sachsen-Anhalt: Besonders im Süden Unwetter mit intensivem Starkregen bis 40 Litern pro Quadratmeter.
- Sachsen: Lokal Starkregen bis 40 Liter pro Quadratmeter und Sturmböen möglich.
- Schleswig-Holstein/Hamburg: Zwischen Vormittag und Abend schwere Gewitter denkbar.
- Thüringen: Schwere Sturmböen bis zu 100 km/h und Starkregen von 40 Litern treffen vereinzelt auf.
+++ Auch interessant: Wetter-Experte macht erste Juni-Prognose für NRW – und bringt zermürbende Gewissheit +++
Doch wie wird es nach dem Unwetter am Mittwoch (16. Juli)?
So wird das Wetter am Mittwoch
Am Mittwoch bleibt das Wetter teilweise unbeständig, mit vereinzelten Gewittern. Das Risiko für Starkregen ist jedoch geringer.
Hier mehr lesen:
Am Donnerstag verschärft sich die Lage im Südosten und Osten erneut. Einzelne Gewitter bringen dann besonders Sturmböen und starken Regen.