Weißer Sand, dramatische Felsen, glasklares Wasser – und mittendrin Leonardo DiCaprio. Mit dem Film „The Beach“ wurde Maya Bay in Thailand zur absoluten Legende. Und was einst als abgelegener Geheimtipp für Abenteurer galt, entwickelte sich innerhalb weniger Jahre zu einem der meistfotografierten Orte Südostasiens.
Jetzt steht der berühmteste Strand Thailands erneut vor einer Veränderung. Sie soll Touristen sofort entlarven …
Urlaub in Thailand: Gesichtserkennungssystem an Maya Bay
Leonardo DiCaprio lief einst barfuß durch den weißen Sand, sprang von Felsen ins türkisfarbene Wasser und machte die thailändische Maya Bay mit „The Beach“ zur Ikone für Backpacker und Abenteurer auf der ganzen Welt. Der Film aus dem Jahr 2000 verwandelte den abgelegenen Strand auf der Insel Koh Phi Phi Leh über Nacht in einen Sehnsuchtsort – und in ein Touristenziel, das kaum jemandem verborgen blieb.
Kein Wunder, dass Jahr für Jahr Millionen Menschen nach Thailand in den Urlaub reisten, um selbst ein Stück der Kino-Magie zu erleben. Doch der Hype forderte schnell seinen Tribut: Die Bucht wurde zum Symbol für die Schattenseiten des Massentourismus.
++ Warnung für Urlaub in Griechenland und der Türkei – es geht ums Klopapier! ++
Korallen starben ab und Tiere zogen sich zurück. Mehrfach musste der Strand geschlossen werden – zuletzt während der Pandemie für dreieinhalb Jahre. Seit 2022 ist die Maya Bay wieder geöffnet – aber unter strengen Auflagen. Jetzt geht Thailand nämlich einen weiteren Schritt: Ab dem 15. Oktober 2025 wird am Eingang zur Bucht ein Gesichtserkennungssystem eingeführt.
Herkunft bestimmt Eintrittspreis
Wie die „Bangkok Post“ berichtet, wird die neue Technik nämlich mit der E-Ticket-Plattform des Nationalparks verbunden und prüft in Echtzeit, ob Besucher ein gültiges Ticket besitzen. Zudem erkennt sie, ob jemand einheimisch oder aus dem Ausland ist, ob Kind oder Erwachsener – und damit, wie viel Eintritt zu zahlen ist.
Das System ist Teil eines Pilotprojekts an insgesamt elf Standorten in sechs thailändischen Meeresnationalparks. Ziel ist es, Warteschlangen zu reduzieren, den Ablauf zu verbessern und Einnahmen transparenter zu erfassen.
Mehr News:
Ob und wie genau die Gesichtserkennung auch dem Umweltschutz dienen soll, bleibt bislang offen. Klar ist aber: Am berühmtesten Strand Thailands wird sich bald so einiges ändern.