ETFs oder Aktien: Wo liegt eigentlich der Unterschied? Und was sollte man dabei beachten? Das Video klärt auf.
Der Bitcoin ist am Donnerstag (22. Mai) auf ein neues Allzeit-Hoch geklettert. Hast du angesichts des neuen Rekordes die Chance auf einen Einstieg zur richtigen Zeit verpasst? Experten meinen, dass die Aussichten in den kommenden Monaten attraktiv sind und es noch deutlich weiter nach oben gehen könnte. Wir klären dich über den aktuellen Kurseinstieg, Prognosen, aber auch Risiken auf.
Bitcoin-Chance: Attraktive Aussichten – solltest du jetzt einsteigen?
Die Kryptowährung Bitcoin erreichte am Donnerstag (22. Mai) einen neuen Rekordkurs! Der Bitcoin stieg auf 111.891 US-Dollar (Coinbase). Woher kommt das Hoch und geht es weiter rauf? Foto: IMAGO/CFOTONach dem Corona-Tief erlebt der Bitcoin seit 2023 eine rasante Entwicklung. Neben Gold scheinen viele Anleger auch den Bitcoin als (vermeintlich) sicheren Hafen für ihr Geld entdeckt zu haben. Sozusagen als “digitales Gold” Foto: IMAGO/ZoonarViel hat mit der Politik von Donald Trump zu tun. Einerseits hat er nach seinem Wahlsieg angekündigt, Bitcoin als strategische Reserve der USA zu etablieren und die USA zur “Krypto-Hauptstadt” der Welt zu machen. Foto: IMAGO/ZUMA Press WireAndererseits sorgt seine Zoll- und Handelspolitik weiter für Verunsicherungen unter den Anlegern. Viele suchten eine krisenfestere Alternative im Bitcoin. Doch Vorsicht! Die unabhängige globale Währung bleibt eine risikofreudige Anlage. Der Bitcoin-Markt ist hochvolatil, starke und unvorhersehbare Kursschwankungen sind immer möglich. Foto: IMAGO/NurPhotoManche Insider rechnen jedoch mittelfristig mit einer weiteren deutlichen Kursentwicklung. So erkennen Analysten eine Korrelation zwischen der globalen Geldmenge und dem Bitcoin-Kurs. In Zeiten niedriger Zinsen durch die Zentralbanken und einer freigebigen Kreditpolitik der Banken steigt die Geldmenge. Foto: IMAGO/WestlightLaut Analysen von LSEG Datastream und Global Macro Investor könnte der Bitcoin in der zweiten Jahreshälfte 2025 einen Kurs von 140.000 US-Dollar erreichen. Bis zum Sommer 2026 wären demnach sogar 150.000 bis 250.000 US-Dollar drin, berichtet die “WirtschaftsWoche” über diese Erwartungen. Foto: IMAGO/Herrmann AgenturfotografieIn Deutschland ist der Anteil der Anleger in Kryptowährungen noch ziemlich niedrig. So legen laut Statista nur 14 Prozent der 18-64-Jährigen Geld in Bitcoin und andere Kryptowährungen an. In anderen Ländern wie Indien ist die Quote mit 27 Prozent deutlich höher. Foto: IMAGO/Christian Ohde