Unter Deutschen: Schock-Statistik! Niemand spricht so schlecht Englisch wie Türken!
Die gegenwärtigen Krisenherde lassen die nationalen Rüstungsindustrien boomen. Zahlreiche Länder stärken ihre Verteidigung, das fünf-Prozent-Ziel der NATO hat dahingehend eine neue Marschroute vorgegeben. Eine dieser Nationen ist die Türkei. Jetzt hat Präsident Erdogan sein neues militärisches Prestigeobjekt präsentiert. Welches das ist, verraten wir dir in dieser Bildergalerie.
Das Land von Präsident Erdogan ist seit 1952 Mitglied der NATO und somit eines der ältesten. Neben der strategischen Lage der Türkei ist vor allem die militärische Stärke von Bedeutung. Foto: IMAGO/ANPErdogan ist als Präsident automatisch der Oberbefehlshaber der insgesamt 884.000 Soldatinnen und Soldaten (inkl. Reservisten). Laut dem Global Firepower-Index zählt die Türkei zu den Top 10 der stärksten Armeen weltweit. Foto: IMAGO/Anadolu AgencyDarüber hinaus verfügt das türkische Militär unter anderem über mehr als 2.200 Kampfpanzer, knapp 200 Jagdflugzeuge und vier verschiedene Fregatten-Typen. Im Jahr 2024 hat die Erdogan-Regierung knapp 25 Milliarden US-Dollar für die Verteidigung ausgegeben. Foto: IMAGO/Anadolu AgencyEin gewisser Teil des Geldes ist in die Entwicklung der neuen „GAZAP“-Bombe geflossen, welche jetzt auf einer Messe präsentiert wurde. Die „Mutter aller Bomben“ hat einen 970 Kilogramm schweren Sprengkopf und gehört zur Klasse der MK-84-Freifallbomben. Der kleine Unterschied: Die Explosion ist dreimal so stark wie die der anderen Freifallbomben. Die Bombe ist außerdem mit einem speziellen Mittel befüllt, welches die Druckwelle bei der Explosion verstärkt. (Symbolbild) Foto: IMAGO/Anadolu AgencyZudem wurde die „TAYFUN Blok-4“ vorgestellt. Hierbei handelt es sich um eine ballistische Kurzstreckenrakete mit einer Reichweite von mindestens 1000 Kilometern. Das türkische Militär verfügt künftig auch über neue Luft-Luft, Boden-Luft und Boden-Boden-Raketen. Diese werden teilwesen von Jets abgeworfen. Foto: IMAGO/Anadolu AgencyGriechische und israelische Medien bezeichnen die neuen Gattungen als Gefahr. Zwischen der Türkei und Griechenland gibt es wegen Gebietsansprüchen im Raum der Ägäis und im östlichen Mittelmeer immer wieder Spannungen. Erdogan hat sich außerdem mehrfach als Gaza-Unterstützer präsentiert. Foto: IMAGO/Anadolu Agency