Gehälter und Mindestlohn in Deutschland 2025: Das solltest du wissen!
Zweiklassengesellschaft im Beamtentum beim Gehalt! Je nach Region in Deutschland fällt die Besoldung unterschiedlich aus. Vor allem ein westdeutsches Bundesland ist bei der Bezahlung deutlich hintendran.
Fotostrecke: Vergleich beim Gehalt – ein Bundesland wurde abgehängt
Beamte haben es gut! Hohes Gehalt, verlockende Pension im Alter. Doch es gibt ziemlich große Unterschiede zwischen den Bundesländern. Foto: IMAGO/imagebrokerSo berichtet die “Saarbrücker Zeitung”, dass die Beamten im kleinsten Flächenland Deutschlands bei den Gehältern abgehängt wurden. Foto: IMAGO/BihlmayerfotografieDie Besoldung sei die niedrigste im Bund, so das Blatt. Die Zeitung schreibt, dass unverheiratete, kinderlose Lehrkräfte als Berufsanfänger (A13) im Saarland fast 10.000 Euro weniger verdienen als in Bayern. Im Vergleich mit Brandenburg sind es fast 4.000 Euro aufs Jahr gerechnet. Foto: imago images/photothekAndere Beispiele: Ein Justizhauptwachtmeister (A5) verdient im Saarland aufs Jahr gerechnet über 3.000 Euro weniger als im benachbarten Bundesland Rheinland-Pfalz. Ein Hauptkommissar verdient in Sachsen 6.500 Euro mehr im Jahr. Foto: IMAGO/dts NachrichtenagenturDoch wie ist das möglich? Durch die Föderalismus-Reform 2006 bekamen die Bundesländer die Hoheit über die Besoldungen der Beamten. Es wird seitdem nicht mehr bundeseinheitlich gezahlt. Gleiche Arbeit, unterschiedliche Vergütung! Das finanzschwache Bundesland Saarland muss sparen – zu Lasten der Beamtinnen und Beamten. Foto: IMAGO/IlluPicsAuf Anfrage der “Saarbrücker Zeitung“ erklärt Finanzminister Jakob von Weizsäcker, dass man die “finanzpolitischen Realitäten im Blick behalten” müsse. Außerdem habe das Saarland deutlich niedrigere Lebenshaltungskosten als etwa Metropolen wie München, Hamburg oder Stuttgart. Foto: IMAGO/BeckerBredelLaut den DGB-Besoldungsreport 2025 zahlt Bayern am besten. Auch Berlin ist weit nach vorne gesprungen, vor allem bei den niedrigeren Besoldungsgruppen. Foto: IMAGO/Zoonar