Wie viele Muslime leben in Deutschland? Fakten und Mythen zur Islamisierung
Immer mehr Menschen auf der Erde bekennen sich zu Allah und folgen den Weg des Propheten Mohammeds. Der Islam wird immer größer und wird laut aktuellen Prognosen das Christentum als größte Religionsgemeinschaft der Welt ablösen. Warum mittelfristig die Jesus-Anhängerschaft auf den zweiten Rang verdrängt wird.
Fotostrecke: Islam wird die größte Religion der Welt werden
Wettrennen der Weltreligionen – und der Islam ist auf der Überholspur. Während die Zahl der Christinnen und Christen in Deutschland abnimmt, steigt sie weltweit weiterhin. Doch noch schneller wächst der Islam! Foto: IMAGO/GODONGSo wird es in den kommenden Jahrzehnten weitaus mehr Christinnen und Christen südlich der Sahara in Afrika geben (Nigeria, Kenia, Uganda, Äthiopien). Ein starkes Wachstum gibt es auch in einigen asiatischen Ländern. Die evangelikalen Kirchen wachsen derzeit vor allem in Lateinamerika. In Russland gibt es eine moderate Wiederbelebung der orthodoxen Kirche. Foto: imago images/Stefan TrappeDoch aufgrund höherer Geburtenraten und einer jüngeren Altersstruktur, dürfte der Islam etwa um 2070 vorne liegen. Foto: IMAGO/Pond5 ImagesDas Pew Research Center geht davon aus, dass der Islam um 2070 das Christentum als Religion mit den weltweit meisten Anhängern überholen wird. Schon gegen 2060 soll es ungefähr einen Gleichstand geben. Foto: IMAGO/ITAR-TASSAktuell ist das Christentum mit 2,3 Milliarden Gläubigen die größte Religionsgemeinschaft. Der Anteil der Gläubigen stieg von 2010 bis 2020 um 122 Millionen. Damit hinkte das Wachstum allerdings der Zunahme der Weltbevölkerung hinterher. Foto: IMAGO/SteinachSo sank der Anteil der Christinnen und Christen an der gesamten Weltbevölkerung um 1,8 Prozentpunkte auf 28.8 Prozent. Der Islam liegt bei etwa 25,6 Prozent. Die Zahl der Muslime wuchs um 347 Millionen im letzten Jahrzehnt. Foto: imago images/Elmar GubischDer Buddhismus verliert derweil sogar in absoluten Zahlen. Im vergangenen Jahrzehnt gab es bei den Gläubigen dieser Religion einen Rückgang um 19 Millionen. In zehn Ländern, unter anderem Niederlande und Neuseeland, stellen Atheisten und Religionslose bereits die Mehrheit. Foto: imago stock&people