Veröffentlicht inNorddeutschland

Wetter im Norden: Böses Omen wiederholt sich – was da kommt, will keiner erleben

Das Wetter im Norden dürfte aktuell vielen Menschen gefallen, doch die sonnigen Aussichten sorgen für eine bittere Prognose…

© IMAGO/Hohlfeld

Hamburg: Wetten, das hast du über die Stadt noch nicht gewusst

In diesem Video zeigen wir die 5 Fakten über die Hansestadt, die du eventuell noch nicht wusstest.

Obwohl es im hohen Norden dann doch ab und an bewölkt ist, scheint die Sonne dieses Jahr dann doch außergewöhnlich oft – das Wetter war sogar schon ziemlich sommerlich! Zu sommerlich…

Der Frühling fiel wärmer aus, als es eigentlich normal ist. Was sich für viele wie ein wahrer Segen anfühlt, kann jedoch schlimme Konsequenzen haben – nicht nur die Wetter-Prognose für den Norden verspricht Übles, sondern auch der Blick zurück…

Wetter im Norden: Im Norden bleibt’s staubtrocken

Das Frühjahr 2024 zeigt sich in Norddeutschland ungewöhnlich trocken. Während sich hierzulande viele Regionen über ausbleibenden Regen wundern, melden Teile Nordafrikas sogar stärkere Niederschläge – ein kurioser Wetterkontrast. Zwar gibt es regelmäßig solche Schwankungen, doch die anhaltende Trockenheit in einigen deutschen Landesteilen wirft Fragen zur Stabilität des Klimas auf.

In der Region Hannover reagiert man auf die Trockenheit mit neuen Regelungen. Ab Juni sollen Bürger bei sommerlicher Hitze zwischen 11 und 17 Uhr kein Leitungswasser mehr zum Bewässern von Grünflächen verwenden. Das ist jedoch nichts neues, schon vorher wurden solche Regelungen verhängt…

+++ Wetter im Norden: Böser Dürre-Fluch gebrochen? Experte spricht von „wahren Regenfluten“ im Mai +++

Wetter im Norden: Altbekanntes Problem

Die Dürre ist kein neues Problem und auch die Wasserstopp-Maßnahmen sind bereits bekannt. In trockenen Sommern wie 2018 und 2019 riefen norddeutsche Kommunen beriets wiederholt zum Wassersparen auf. In Landkreisen wie Cuxhaven oder Diepholz gab es zeitweise Verbote für Rasensprengen, Poolbefüllung oder Autowaschen. 2022 untersagten etwa der Landkreis Uelzen und andere Regionen in Ostniedersachsen die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern. Kann sowas auch für den Sommer 2025 drohen?


Hier mehr News:


Erste Langfristprognosen von Experten deuten zumindest auf einen sehr warmen Sommer hin, teils mit Temperaturen um die 40 Grad. Dass das böse Omen wahr wird, und auch in anderen Regionen im Norden ein Wasserstopp verhängt wird, scheint demnach gar nicht so unrealistisch…