Veröffentlicht inNorddeutschland

Norderney: Kugel Eis knapp 4 Euro – krass, was vor dem Laden passiert

Auf einer Insel wie Norderney lassen sich viele im Sommer mal ein Eis schmecken – doch das kann richtig teuer werden…

© IMAGO/Priller&Maug

Norderney

Auf Norderney tummeln sich immer mehr Touristen an den Promenaden und Stränden – die Saison rückt schließlich immer näher.

Wenn es auf Norderney so richtig sommerlich ist, sind viele Urlauber dankbar für eine kleine Abkühlung. Nach dem Baden im Meer tut vielen eine Kugel sicherlich auch gut, doch bei dieser Eisdiele passiert trotz Preis-Hammer kurioses…

Norderney: Teuer, aber heiß begehrt

Fast vier Euro für eine Kugel Eis – da schluckt man erstmal. Genauer gesagt: 3,80 Euro verlangt die Eisdiele „Frieseneis“ auf Norderney für eine Portion. Das ist nicht nur happig, das ist fast schon Luxus. „Trotz des Geschmacks könnte der Preis beißen“, schreibt ein Mann in den sozialen Netzwerken – und trifft damit den Nerv vieler. Aber was passiert vor dem Laden? Genau das Gegenteil von dem, was man erwarten würde: Die Menschen stehen Schlange!

Obwohl der Preis vielen sauer aufstößt, ist der Andrang riesig. „Frieseneis ist der Hammer. Ein Muss auf Norderney“, heißt es in einem Kommentar. Ein anderer schreibt: „Habe dort gestern auch eins gegessen.“ Und ja, sogar echte Eisfans müssen manchmal passen: „Hab’s noch nie geschafft, es zu probieren – die Schlange war mir immer zu lang.“ Das zeigt: Wer hier schlecken will, muss Geduld mitbringen.

+++ Norderney: Hat die Insel ausgedient? Urlauber haben bereits eine Alternative +++

Norderney: Der Preis spaltet die Meinungen

Nicht jeder lässt sich den Genuss vermiesen: „Am Wochenende wird gegönnt. Wem es zu teuer ist – okay, aber redet nicht immer alles schlecht“, heißt es von einem treuen Fan in dne Kommenatren. Doch es gibt auch andere Stimmen: „Also in der Eisdiele in der Stadt war’s cremiger – und günstiger.“


Hier mehr News:


Ob man es nun liebt oder überteuert findet – Frieseneis ist ein brisantes Gesprächsthema auf der Insel. „Ich war schon auf Norderney, da hat das Eis noch 30 Pfennig gekostet“, erinnert sich eine Besucherin nostalgisch. Und wer es sich trotzdem gönnt? Der erlebt ein Ritual mit Kult-Status. Trotzdem bringt es ein Urlauber auf den Punkt: „Einmal anstehen, einmal probieren – und dann selbst entscheiden, ob’s den Preis wert ist.“