Veröffentlicht inNorddeutschland

Norderney: Luftqualität im tiefroten Bereich! Warnung für Urlauber

Die Luftqualität auf Norderney ist im tiefroten Bereich! Das Umweltbundesamt gibt bereits erste Warnung für Urlauber und Einheimische raus!

© IMAGO/Hanke

Norderney: Urlaub, Fähre, Strand - alles was du für den Insel-Urlaub wissen musst

Die Norderney ist eine beliebte ostfriesische Insel in der Nordsee. Jedes Jahr lockt sie zahlreiche Touristen und Urlauber an. Im Jahr 2019 verzeichnete die Insel 3,8 Millionen Übernachtungen. Das waren über 120.000 mehr als im Jahr zuvor.

Bittere Neuigkeiten für Einheimische und Urlauber auf Norderney! Die neusten Luftuntersuchungen zeigen, dass sich die Luftqualität auf der Insel im tiefroten Bereich befindet.

Doch was ist der Grund für die schlechte Luftqualität? Das Umweltbundesamt liefert mit den neusten Messungen die Antwort!

Norderney: Schlechte Luftqualität

Sonne, Strand, Meer und Erholung sind für Norderney-Urlauber genau die Gründe, um die Nordsee-Insel zu besuchen! Aber auch die gute Luftqualität auf der Insel zieht jährlich hunderte Touristen auf die Insel, um vom Alltag durchzuatmen, oder um mal so richtig durchzuatmen. Doch wie es scheint, ist Norderney nicht mehr das Luft-Eldorado der letzten Jahre!

+++ Norderney: Stimmungsmache gegen Günstig-Urlauber! Sie sollen die Insel nicht mehr betreten +++

Neuste Messungen zeigen nämlich nun alarmierende Werte auf! Während Norderney sonst als wahrer Luft-Erholungsort galt, macht die Luftbelastung auch vor der Nordessinsel keinen Halt mehr! Von einer frischen Nordsee-Brise kann dabei nicht mehr die Rede sein! Ganz im Gegenteil …

Norderney: Alarmierende Luftwerte

So gibt das Umweltbundesamt jetzt Werte raus, die eher einer Großstadt ähneln, als einem Luft-Erholungsort. Wie nämlich nun nahe der Messstation Ostfriesische Inseln gemessen wird, liegt die aktuelle Luftqualität bei 28 µg/m³. Der Luftqualitätsindex liegt damit im tiefroten Bereich!

Doch damit nicht genug! Wie es heißt, ist die ländlich gelegene Station größtenteils unbeeinflusst von menschlichen Schadstoffquellen. Dennoch warnt das Umweltbundesamt vor allem Risikogruppen, Anstrengungen im Freien zu vermeiden!


Mehr News:


Grund für die Luftbelastung ist Feinstaub in der Luft, der mit dem örtlichen Maximalwert von 28 µg/m³ die Feinstaub-Grenzwerte eindeutig überschritten hat. Die ungefährlichen Werte für Feinstaub befinden sich im Bereich von 0 – 25 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³).

Urlauber und Einheimische sollten auf Norderney also aktuell besonders vorsichtig sein!