Der Countdown läuft, Hamburg rüstet sich für das schrillste Wochenende des Jahres! Wenn am 4. und 5. Juli die bunteste Karawane des Nordens über die Reeperbahn rollt, wird gefeiert, was das Glitzerherz hergibt.
Doch zwischen Schlaghosen, Schlagerhits und Schaumwein lauert auch der Ernstfall – und genau darauf will der Veranstalter diesmal bestens vorbereitet sein. Denn: Je ausgelassener die Party, desto wichtiger das Sicherheitsnetz darunter. Und das wurde jetzt aufgespannt – mit Awareness-Konzept, Codewort-Hilfe und klaren Ansagen.
Hamburg: Sicherheit wird beim Schlagermove 2025 groß geschrieben
„Nicht mehr lange bis zum Event“, schreibt die Seite Schlagermove Hamburg auf Facebook und rät ganz ungeschönt: Großstadt bleibt Großstadt mit Menschenmengen, Alkohol und Taschendieben. Die Devise: Keine Wertgegenstände, die man draußen nicht braucht! Handy, Schmuck, Kreditkarte? Bleibt besser im Hotel oder Zuhause.
Die Veranstalter lassen keine Zweifel: Wer sicher feiern will, muss vorbereitet sein. Dazu gehört auch ein realistischer Blick auf das Bargeld. Pro Person etwa 100 Euro – für Snacks, Drinks, U-Bahn und Eintritt. Aber Finger weg vom nächtlichen Automaten auf der Reeperbahn, besonders mit Fahne! Genau dort schlagen sie zu: Kriminelle, die im Partyvolk leichte Beute wittern. Portemonnaie nah am Körper – das kann am Ende die Nacht retten.
+++ „Schlagermove“-Massen bringen Hamburg zum Beben! Hunderttausende stürmen die Stadt +++
Schlagermove: Codewort für mehr Sicherheit
Und auch wenn der Beat noch so mitreißt: Wer nachts allein, betrunken und orientierungslos durch die Straßen torkelt, macht sich zur Zielscheibe. Deshalb: Nur in offiziellen Wartebereichen auf die Bahn warten und dunkle Ecken meiden. Wer Hilfe braucht, bekommt sie aber und zwar sofort. Mit dem Codewort „Wo geht’s nach Panama?“ holen die Johanniter einen in den sicheren Bereich.
Entlang der ganzen Strecke stehen die Retter bereit – vom Heiligengeistfeld über die Landungsbrücken bis zum Fischmarkt. Riesige Sanitätsbereiche warten mit geschultem Personal, das nicht nur Wunden versorgt, sondern auch schützt. Auch in der Party-Area selbst sind Ansprechpersonen rund um die Uhr im Einsatz. Wer übergriffig wird, fliegt und wer Schutz braucht, bekommt ihn.
Mehr News:
Der Schlagermove soll ein Ort der Lebensfreude sein – keine Bühne für Grenzüberschreitungen. Kein Misstrauen gegen alle, aber gesunder Menschenverstand, offene Augen und null Toleranz gegenüber Übergriffen. Nur so wird aus dem Festival der Liebe keine böse Erinnerung.