Veröffentlicht inNorddeutschland

Mitten in den Ferien: Bahn versaut Nordsee-Reisenden den Urlaub

Die Deutsche Bahn wird eine wichtige Strecke in Richtung Nordsee lahm legen. Und das ausgerechnet in den Schulferien.

© IMAGO/Kirchner-Media

Deutsche Bahn: Die Geschichte des deutschen Eisenbahnkonzerns

Die Geschichte der Deutschen Bahn.

Die Deutsche Bahn unterbricht vom 29. September bis 13. Oktober 2025 die Zugverbindung zur Nordsee. Betroffen ist die Strecke zwischen Emden und Norddeich Mole. Trotz Schul-Ferien in Hessen, Sachsen und Thüringen sollen Urlauber auf Ersatzbusse umsteigen. Viele Pendler und Reisende werden deutlich mehr Zeit einplanen müssen.

Auch Reisende aus anderen Bundesländern wie Bremen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen könnten durch die Einschränkungen bei Fahrten zur Nordsee beeinträchtigt werden. Sechs weitere Bundesländer starten zeitgleich ihre Herbstferien, was die Bedeutung der Sperrung verstärkt. Der Reiseverkehr könnte chaotisch werden.

Deutsche Bahn legt Strecke an die Nordsee lahm

Durch die Sperrung fallen wichtige Bahnhalte wie Norddeich Mole (Fähranleger für Norderney und Juist), Norden und Marienhafe weg, berichtet die „Kreiszeitung“. Urlauber müssen in Emden aussteigen, mit Ersatzbussen weiterreisen und ihre Koffer umladen. Besonders betroffen sind beliebte Nordsee-Ziele wie Norderney und Juist, die nur über den Fähranleger in Norddeich erreichbar sind.



Am ersten Oktober-Wochenende weitet die Deutsche Bahn die Sperrung bis Bad Zwischenahn aus. Reisende aus Hannover müssen dann noch längere Umwege einplanen. Diese Situation stellt für viele Urlauber einen erheblichen Dämpfer beim Reisebeginn dar und könnte die Freude auf den Nordsee-Urlaub schmälern.

++ Touristen lachen über meckernde Helgoland-Urlauberin: „Einfach mal vorher erkundigen“ ++

Betroffen sind die Bahnstationen Norddeich Mole, Norddeich, Norden und Marienhafe. Am 4. und 5. Oktober sind zusätzlich Emden, Leer/Ostfriesl, Augustfehn, Westerstede-Ocholt und Bad Zwischenahn betroffen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.