Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee-Rentner zahlen sich dumm und dämlich – doch sie haben keine Wahl

Pflege-Drama an der Ostsee: Fast ein Jahr suchte Gudrun Lauterbach einen Heimplatz für ihren Mann. Jetzt zahlt sie 3.000 Euro im Monat.

© IMAGO/Fotostand

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Gudrun Lauterbach suchte fast ein Jahr lang einen Pflegeheimplatz für ihren demenzkranken Mann in Rostock an der Ostsee. Die Entscheidung fiel ihr schwer, da sie emotional und finanziell belastend war.

Seit Januar lebt der 85-Jährige in einem Pflegeheim des DRK in Evershagen an der Ostsee. Für 3000 Euro.

Pflege und Ostsee als Kraftquelle

Die Pflege ihres Mannes begann mit einer Tagespflege, die ihr anfangs Entlastung verschaffte. Doch seine Demenz schritt voran, und sie konnte es nicht mehr alleine bewältigen. Ihr Sohn half bei der Heimplatzsuche. „Alleine hätte ich das nicht geschafft“, sagt Gudrun Lauterbach, gegenüber „Ostsee Zeitung„.

Finanziell ist die Pflege eine hohe Belastung. Die gesamten Renten des Ehepaars fließen in die monatlichen Heimkosten von rund 3.000 Euro! Trotz Pflegeversicherung ist der Eigenanteil hoch. „Ich lebe von unserem Erspartem“, sagt Gudrun Lauterbach. Glücklicherweise zahlen sie keine Miete, da die Wohnung im Eigentum ist.

+++ Ostsee-Urlauber ziehen bittere Bilanz! Anblick sorgt für Entsetzen +++

Hohe Pflegekosten und die Ostsee

MV-Gesundheitsministerin Stefanie Drese kritisiert laut „Ostsee Zeitung“ die steigenden Eigenanteile. Sie fordert nachhaltige Lösungen, um die finanzielle Belastung in der Pflege zu begrenzen. Gudrun Lauterbach zeigt Verständnis für die Pflegekosten, fragt sich aber: Wieso übernimmt das zum Beispiel nicht der Staat?

Trotz der Herausforderungen weiß Gudrun Lauterbach, dass ihr Mann gut betreut wird. Sie lobt das Pflegepersonal und die Ausstattung des Heims, welches saubere Zimmer und einen schönen Park bietet. „Die machen das ganz toll“, sagt sie. Ein kurzer Ausflug an die Ostsee hilft ihr, ihre Gedanken zu ordnen.


Mehr News:


Seit 60 Jahren sind die Lauterbachs verheiratet. Kennengelernt haben sie sich am Campingplatz in Baabe an der Ostsee. Auch im Rentenalter reisten sie gerne, verbrachten viel Zeit auf Teneriffa und an der Ostsee. Trotz der ernsten Situation bringt ihr Mann sie immer noch zum Lachen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.