Am 25. Juli soll ein Tatverdächtiger im Hamburger Hauptbahnhof ein Smartphone aus einem Fernzug gestohlen haben. Der ICE stand auf Gleis 13 und hätte nach Rostock fahren sollen. Ein 74-Jähriger ließ sein Smartphone auf einem Tisch liegen. Ein Mann ergriff es und rannte aus dem Zug.
Dank dieses Manövers konnte das geklaute Handy von der Polizei festgestellt werden!
Tat am Hamburger Hauptbahnhof
Reisende versuchten, den Täter aufzuhalten, scheiterten jedoch. Der Zug fuhr ab, während der Geschädigte an Bord blieb. Er informierte telefonisch die Bundespolizei am Hamburger Hauptbahnhof über den Diebstahl. Mithilfe von Videoüberwachung wurden Fahndungsbilder des Verdächtigen erstellt. Außerdem konnte der Bestohlene sein Smartphone orten.
Einsatzkräfte der Bundespolizei und Landespolizei suchten umgehend nach dem Täter. Am U-Bahnhof Schlump erkannten sie den 45-Jährigen aufgrund der Fahndungsbilder. Sie nahmen ihn fest und fanden das gestohlene Smartphone bei einer Durchsuchung. Das Gerät wurde sichergestellt und soll dem 74-Jährigen ausgehändigt werden.
+++ Krasse Vorwürfe gegen Lidl in Hamburg – „Völlig unklar“ +++
Ermittlungen am Hamburger Hauptbahnhof
Die Polizei brachte den deutschen Tatverdächtigen zum Hamburger Hauptbahnhof, wo er erkennungsdienstlich behandelt wurde. Ein Alkoholtest ergab 0,58 Promille. Ein Amtsarzt bestätigte die Gewahrsamsfähigkeit des Mannes. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen musste er jedoch entlassen werden, da keine Haftgründe vorlagen.
Mehr News:
Ein Strafverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet. Der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg führt die weiteren Untersuchungen. Der Hamburger Hauptbahnhof bleibt ein wichtiger Schauplatz in diesem Fall. Die Bundespolizei hofft, den Vorfall schnell aufzuklären und ähnliche Fälle in Zukunft zu verhindern.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.