Veröffentlicht inHamburg

Verlassener U-Bahn-Tunnel in Hamburg – HVV erklärt die unheimlichen Bilder

Ein vergessener Tunnel aus Hamburgs Untergrund sorgt für unheimliche Bilder. Jetzt verrät der HVV endlich was es damit auf sich hat.

© IMAGO/Jürgen Ritter

So bezahlst du ein Viertel weniger fürs HVV-Ticket

Mit diesem einfachen und legalen Trick musst du bis zu 25 Prozent weniger für ein HVV-Ticket bezahlen.

Dunkel, verlassen und von der Öffentlichkeit nahezu vergessen, ein alter U-Bahn-Tunnel des HVV mitten in Hamburg sorgt derzeit für Gesprächsstoff. In sozialen Netzwerken kursieren Bilder des trostlosen Bauwerks, das wie ein Relikt aus einer anderen Zeit wirkt.

Kühle Neonlichter, leere Gänge, keine Menschenseele, fast wirkt es wie die Kulisse eines apokalyptischen Films. Doch was steckt wirklich hinter diesem „Lost Place“? Jetzt klärt die Hamburger Hochbahn auf und das überrascht.

Geister-Tunnel unter Hamburg: HVV verrät, warum er noch existiert

Der Tunnel gehört zu einer ehemaligen U-Bahn-Strecke, die einst Richtung Rothenburgsort führte. Früher war die HVV-Verbindung ein bedeutender Bestandteil des städtischen Verkehrsnetzes, heute erinnert nur noch dieser stille Tunnel an die alte Linie. Und obwohl dort längst kein Zug mehr fährt, keine Fahrgäste mehr unterwegs sind, wurde er nie abgerissen.

Die Begründung klingt fast zu einfach, um wahr zu sein. Der HVV-Tunnel ist schlichtweg noch da, weil er nicht stört. Jahrelang hatte er sogar noch eine, wenn auch ungewöhnliche, Funktion. Er diente als Aktenlager einer Versicherung. Meterweise Papierkram und Dokumente lagerten hier unter der Erde. Doch auch diese Nutzung ist mittlerweile Geschichte. Die Versicherung ist ausgezogen, die Akten sind weg und der Tunnel steht seither leer. Und das wird wohl auch erstmal so bleiben.

+++HVV: Trotz Prepaid-Karte 60 Euro Strafe zahlen – Fahrgäste am Limit+++

Abriss oder Rückbau nicht geplant

„Mit dem Tunnel passiert derzeit nichts, zumindest ist nichts geplant“, erklärt Christoph Kreienbaum, Pressesprecher der Hamburger Hochbahn AG, gegenüber MOIN.DE. „Ein Rückbau wäre nur bei einer anderen Nutzung oder einem Abriss des darüber stehenden Gebäudes zu erwägen. Beides ist derzeit nicht beabsichtigt.“ Der Tunnel existiert also einfach weiter, ohne Funktion, ohne konkretes Ziel, aber auch ohne Probleme.


Hier mehr News:


Solange niemand etwas anderes mit dem Grundstück vorhat, bleibt der Tunnel eben ein Teil der städtischen Unterwelt. Es gibt keine Sicherheitsbedenken, keinen dringenden Handlungsbedarf, kein akutes Projekt. Für Fans von urbanen Geheimnissen und stillen Zeugen der Stadtgeschichte ist das ein echter Glücksfall. Denn wo sonst findet man mitten in einer Millionenstadt einen verlassenen U-Bahn-Tunnel, der jahrzehntelang ein Schattendasein führte?

Markiert: